TheIntruder 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 Sers, habe probleme meinen Terminal Server unter Win 2003 Small Bussines Version einzurichten. Habe mir bei Ipactive (das gleiche wie Dyndns) registriert und habe einen Statischen namen. Nun möchte ich es schaffen, das ich mich über das Internet mit Windows Remotedesktopverbindung draufhängen. Aber es funzt einfach nicht. Meiner meinung nach hab ich alles richtig eingerichtet. Kann mir einer ne Anleitung geben, wie man einen TS einrichtet, damit ich nochmal alles durchgehen kann, um zu sehen wo bei mir der Wurm ist. cya TheIntruder
Thanquol 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 einfach unter Services die Terminalservices + Lizenzserver installieren... fertig ;) Hängt dein TS evtl hinter eniem Router? dann musst du die entsprechenden Ports freigeben! funktioniert die Verbindung auf den Server im LAN?
Stoned Spooky 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 Hinweis: den lizenzserver kannst du dir sparen wenn du die terminal services nur im administrationsmodus fährst (nur admins können sich remote anmelden) Sonst ist eh schon alles gesagt worden
Thanquol 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 heist das: wenn ich den TS im Adminmodus fahre können sich beliebig viele Admins anmelden? Oder nur einer? d.h. wenn ich alle User zu Admins machen würde könnten alle ohne gültige Lizenz rein?
Stoned Spooky 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 wie es bei der 2003 sbs ist weiß ich nicht aber bei win2k ts waren es 2 verbindungen gleichzeitig...
TheIntruder 10 Geschrieben 9. März 2004 Autor Melden Geschrieben 9. März 2004 @Thanquol: ja das teil hängt hinter nem router. Kannste mir sagen welche ports ich freigeben muss? Und ja beim SBS können sich auch nur 2 anmelden über Remote.
grizzly999 11 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 TS und Remotedektop sowie Remoteunterstützung benutzen den Port 3389. grizzly999
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 Achtung! MS sagt ganz klar "NO!" zu SBS und Terminaldiensten! Der SBS hat ein massives Problem damit, warum auch immer. Deshalb, keinen Produktivbetreib damit.
TheIntruder 10 Geschrieben 10. März 2004 Autor Melden Geschrieben 10. März 2004 @Dr.Melzer: Hab ich auch mitgekriegt, aber hab noch nicht herausgefunden warum, da schweigt microsoft sich aus. Aber der ist ja nur ein File-, Web- und Gameserver. Den TS brauch ich nur wenn ich von außen mal schell was einstellen muss. @grizzly999: Thx
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 Laut mehrerer Case Studies, laufen die Terminalservices unter SBS nicht stabil. Mehr weiss ich von MS auch nicht. Zu administrativen Zwecken sollte es aber genügen.
Stoned Spooky 10 Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 hmmm ist zwar eine erklärung oder rechtfertigung aber auf einem DC und Exchange Server den TS im Anwendungsmodus laufen zu lassen ist doch sowieso nicht grad schlau oder? der server würde ja dann bissl seine aufgabe verfehlen..abgesehen von der geringeren sicherheit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden