Jump to content

Netzlaufwerk auch ohne Netzwerkverbindung?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich hab ein Problem mit meiner 3D-Software Lightwave, die ich vor ein paar Wochen so umkonfiguriert hab, daß sie im Netzwerk rendern kann. Dafür hab ich ziemlich komplizierte Änderungen vornehmen müssen und zudem zwei Netzlaufwerke eingerichtet.

 

Mittlerweile müßte ich mal wieder mit der Software arbeiten, funktioniert allerdings nicht so sauber, weil von der Konfiguration her auf das Netzlaufwerk zugegriffen wird und ich betreibe den betreffenden Windows XP Rechner die meiste Zeit _nicht_ am Netzwerk.

 

Also gibt es eine Möglichkeit, die Netzlaufwerke zu aktivieren, ohne am Netzwerk angeschlossen zu sein? Nochmal zur Erinnerung: es ist _alles_ lokal vorhanden, es wird nicht auf irgendwelche Ressourcen fremder Computer zugegriffen... eigentlich müßte sowas doch problemlos gehen, aber wie überzeug ich XP davon, diese Netzlaufwerke ohne Netzwerkverbindung zum Laufen zu bringen?!

 

 

Danke im Voraus!

 

nyx

Geschrieben

Hallo,

 

ist nur mal spekulativ:

 

Du hast ein Netzlaufwerk, dass natürlich nicht vorhaneden ist, wenn Du nicht am Netzwerk hängst.

 

Das Netzlaufwerk heißt z.B. \\server\daten

 

Versuch doch mal, Deiner Hosts Datei zu sagen, dass der Rechner, auf dem die nicht funktionstüchtige Freigabe ist 'Server' heißt.

 

Dann erstellst Du einen Ordner und gibst ihn mit dem Namen 'Daten' frei.

 

Somit müßte das Netzwerklaufwerk auf die lokale Freigabe greifen können

Geschrieben

Hallo Nyx,

 

du hast recht, wenn XP keine Netzwerkverbindung hat, wird die Netzwerkkarte deaktiviert. Man kann also keine Netzlaufwerk verbinden.

Dafür gibt es eine ganz einfache Lösung. Installiere zusätzlich unter Hardware eine neue Netzwerkkarte. Und zwar befindet sich in der Treiberliste ein Microsoft Loopback-Adapter. Dieser Adapter gaukelt dem Windows vor, das auch ohne Netzwerk eine funktionierende Netzwerkkarte im System ist. Nun kannst Du Deine Netzlaufwerke auch ohne Netzwerkkabel verbinden.

 

als dann

Lars

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die vielen flotten Lösungsvorschläge!

 

Für mich funktionierte der Registry-Tip von blub wunderbar - ich hab es gerade ausprobiert und die Netzlaufwerke sind tatsächlich aktiv und ein schneller Blick in Lightwave hat mir auch aufgezeigt, daß das Programm alles findet und ansteuern kann...

 

Schönen Sonntag noch!

 

nyx

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...