Jump to content

2. Server als Anwendungsknecht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir betreiben einen w2k Server als DC, TS, DNS

 

Ein W2kpro Client dient als "Anwendungsserver"

Mit diesem haben wir nun viel Probleme.

 

Jeder Rechner im Netz (kleiner NEtzwerk mit 10-12 Clients + 5 TS User)

hat eine ständige Verbindung zu diesem Rechner, Netzlaufwerk.

 

Dies ist für ein Programm notwendig, welches wir nutzen

(Darf nicht auf TS laufen)

 

Nun ist es ja so, wie ich auch hier gelesen habe, dass die w2kpro nur 10 Verbindungen zulassen.

 

Wie ist es denn mit TS Usern, zählt da jede Verbindung je TS Sitzung?

 

Probleme sind eben Ereignis ID2017 mit nonpaged Pool.

 

Das Programm, welches wir nutzen, nutzt BDE und öffnet jedesmall 454 Dateien gleichzeitig je Nutzer.

 

Ab dem 8.Benutzer geht nix mehr.

 

Celeron2,1, 512MB Ram, 20GB HDD

 

Nun wollte ich testweise mal die Eval W2k3 reinhängen für eine Stunde, ob es damit behoben ist.

Eigentlich kann ich HW Fehler ausschliessen...aber man weiss ja nie. Daher die Idee mit dem Server.

 

kann ich eine "Server Edition" dann als normale WS reinhängen, und die Verbindungen sind dann mehr als 10?

 

Gruß

 

Frank

Geschrieben

hmm...

 

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder Du hast mich

falsch verstanden....

 

Natürlich soll der Rechner (der momentan - allerdings mit W2kpro,kein Server - nichts anderes tut) nur für

diese Anwendung da sein, quasi als Anwendungsserver.

 

Aber ich sehe eben (inkl WIN sind grad mal 3GB belegt) keine besonders hohen Anforderungen an das System, ausser den

gleichzeitigen Verbindungen.

 

er soll nicht gleichzeitig als Workstation laufen.

 

Meine Frage sollte daher vielleicht lauten, da ich erstmal testen will:

 

Muss ich ihn, wenn er als w2k3 Server läuft, auch als 2. Domänencontroller installieren?

 

Ich möchte halt nur im normalen Modus laufen lassen, ohne Mailserver, terminalserver, Domänenconmtroller, DHCP server. usw.

 

Vom Umfang der Installation wäre es dann eben nicht mehr als eine WS, und ich müsste in ihn die vorhandenen Domäne einfügen.

 

 

Ist das so korrekt? Da ich das ja nur ne Stunden testen will bzw. muss, da noch 10-15 User dazukommen, weill ich nicht direkt das ganze AD replizieren....was ja logisch ist ;)

 

Frank

Geschrieben

jo...das wars, was ich meinte ;)

 

weiterer DC sicherlich, wenn er denn wirklich mal läuft.

ich muss es zwar nicht zahlen, aber zumindest kann ich auf

die Datensicherheit hinweisen....

 

Für nen Test würde das aber zu weit führen ;)

besonders, da ich für einen Test auch keine kaufen

würde, da muss dann mal eben die eval herhalten -

nach ausführlichen Datensicherungen

 

Danke

 

Frank

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...