Jump to content

Windows Benutzerrechte?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ihr,

 

in großen Firmen stellt man ja immer fest, dass die eingerichteten Benutzer so gut wie gar nichts machen dürfen. Doch wie kann ich sowas einrichten? Ich würde gerne einen Benutzer einrichten, der erstmal nur Lesen darf ... in seinem Verzeichnis kann er natürlich auch schreiben. Dann möchte ich ihm nach und nach die Berechtigung geben ganz bestimmte Programme auszuführen.

 

Wie stelle ich sowas an? Grund ist, dass mein Dad es immer wieder schafft den Rechner zu plätten und dann **** guckt und sagt "Ich war das nicht, kann ich mir nicht erklären" Und so langsam wird das wirklich zum Full-Time-Job.

 

Wäre super, wenn mir jemand mal erklären könnte wie man das macht.

 

Viele Grüße

 

webbies

Geschrieben

Hallo webbies,

 

so wie Du das hier Beschreibst handelt es sich wahrscheinlich um einen Arbeitsgruppen-PC.

 

- Lege ein neues Benutzerkonto an

- Sorge dafür, dass sich Dein Dad mit diesem Konto anmeldet

- Setze auf C: die NTFS-Berechtigung für Jeder auf Lesen und nimm die Administratoren mit Vollzugriff rein.

- Den Rest kann man über lokale Gruppenrichtlinien anpassen

 

Bei den Berechtigungen kannst Du natürlich so vorgehen, wie Du es für richtig hälst (nur nichts Verweigern!).

 

Gruß

RS

Geschrieben

Hi,

 

es geht um WIndows 2000. Ahnung von NTFS und seinen Rechten habe ich bedingt ... ich kenne wohl die Grundlagen. Gruppenrichtlinien sagt mir jetzt allerdings rein gar nichts. Ich dachte es gäbe eine Verwaltung, in der man sagen kann Benutzer xyz darf Programm abc ausführen und Benutzer def darf es nicht.

 

Viele grüße

 

webbies

Geschrieben

Genau das sind Gruppenrichtlinien.

 

Du musst GPEDIT.MSC ausführen, dann kannst Du unter Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System den Punkt "Nur zugelassene Windows-Anwendungen ausführen" aktivieren.

 

Das gilt dann aber für alle Benutzer! Benutzerabhängig geht das nur in einer Domäne.

 

Die Alternative wäre eine Regelung über NTFS. Nimm dem Benutzer, der ein Programm nicht ausführen darf, die Rechte auf das entsprechende Programmverzeichnis.

 

RS

Geschrieben

ABER VORSICHT beim setzen von NTFS-Berechtigungen. Da hat sich schon mancher ins Knie geschossen.

 

Mit "wenig Ahnung" würd´ ich da die Finger weg lassen.

 

RuckZuck hast du deine Maschine vermurckst

 

 

gruss

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...