Jump to content

Testumgebung - VM-Ware


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

VMWare hat zumindestens als Client den Vorteil, das wesentlich mehr Hardware unterstütz wird, vor allem im USB-Bereich. Virtual PC schafft gerade mal Keyboard und Maus.

Auch ist die Performance von VM-Ware besser.

Um Cluster aufzubauen kommt man ebenso nicht um VM-Ware rum. Noch geht dies nicht mit Virtual PC.

Preislich sollen sich beide jetzt angeglichen haben. Die VM-Ware WS-Version soll um 185 Euro liegen, der Virtual PC um 150 Euro.

Für jede Session muß dem virtuellen Client physikalischer Hauptspeicher zur Verfügung gestellt werden. Unter 1 GB macht es nicht so viel Spaß, allerdings habe ich auch schon auf einem PIII 500 mit 512 MB 1x NT Server, 1x W2k Server (Incl. SQL 2000 + SMS 2.0) + 1XP Client laufen lassen. Um mal was zu testen ist das o.k., alles funktioniert, aber Spaß macht das nicht mehr so viel.

Geschrieben
Ich meinte, wie die Gast Systeme partioniert sind.

Hmm, wir muessen wohl zuerst die Begriffe klaeren. Der Gast ist fuer mich das OS

welches in der VMware laeuft. Das bekommt bei mir, wie schon gesagt

eine (workstation,normale Server) bzw zwei oder mehr Partitionen (ris etc).

 

Habe ich dich richtig verstanden?

 

ciao

Stefan:wq

Geschrieben
Was ist eine echte/physikalische Partition?

 

Eigentlich das was du auf einer echten/Physikalischen Festplatte findest.

Ein bisschen vorsichtig muss man schon sein, innerhalb der vmware Installationen gibt es durchaus

"echte" Partitionen, zumindestens fuer das installierte Gast Betriebssystem sind die echt.

 

Ich meinte das es auch die Moeglichkeit gibt vmware eine eigene Festplattenpartition zuzuweisen.

Habe ich nie gemacht alle Installationen innerhalb von vmware liegen hier in den vmware *.vm* Dateien.

 

ciao

Stefan:wq

Geschrieben

Hey warbird001,

 

ARGL, ja, unter dem Aspekt macht die Aussage Sinn...ich hab's irgendwie nicht gepeilt, dass du damit nicht-virtuelle-Partitions meinst und das mit dem ext2 völlig in den falschen Hals bekommen. Naja, wobei eine *.vm*-Datei eigentlich auch keine Partition sondern ein Laufwerk, indem man wiederum Partitionen anlegen kann, darstellt...geht doch nix über klar definierte Aussagen... :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...