casiemir 10 Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 Hallo, ich habe meinen Router unter Windows eingerichtet, jetz möchte ich einen Rechner mit Linux in das Netzwerk mit einbinden, geht das ohne Probleme? Die IP´s werdenautomatisch zugewiesen, da nur der Pc und das NB mit WLAN dranhängt.
Damian 1.797 Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 Hi. Natürlich kannst du einen Linux-Rechner ins Netz hängen. Kommt darauf an, wie und womit er kommunizieren soll. Damian
casiemir 10 Geschrieben 9. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2004 in erster Line mit dem IE und mail´s, dann evtl mit den anderen Rechnern!
Damian 1.797 Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 Original geschrieben von casiemir in erster Line mit dem IE und mail´s, dann evtl mit den anderen Rechnern! Hilf mir mal - was genau hast du mit deinem Netzwerk und speziell mit LInux vor? Damian
casiemir 10 Geschrieben 9. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2004 UPS :wink2: Ich meinte natürlich, das ich in erster Linie über den Router weiterhin in das Internet komme (MIT DEM Linux PC) und dem NB natürlich. Und dann, das ich mein NB und dem PC (Linux) im Netzwerk gemeinsam nutzen kann = Austausch z.B von word Dateien...
Damian 1.797 Geschrieben 9. Februar 2004 Melden Geschrieben 9. Februar 2004 Aha, jetzt wird´s etwas konkreter. :p Das mit dem Internetzugang ist überhaupt kein Problem. Funktioniert wie bei deinem Windows-NB. Bei dem Datenaustausch zwischen Windows und Linux wird´s etwas kniffeliger. Beide Systeme verwenden unterschiedliche, inkompatible Netzwerkprotokolle. Aber Linux ist dafür bestens vorbereitet. Installiere auf dem Linux-System den SMB-Client. Damit kannst du auf Windows-Freigaben zugreifen. Welche Linux-Distri willst du denn einsetzen? Damian
casiemir 10 Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Ich habe da die SUSE 8.2 / KDE 3.1 installiert und bin gerade dabei mich damit etwas näher auseinander zusetzten :shock: Aber Danke schon einmal für die schnellen Antworten
Damian 1.797 Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Für den Datenaustausch zwischen Linux und Windows gibt es mehrere Wege (HTTP, FTP, Samba). Ich beschreibe mal kurz, wie du von Linux aus einfach auf Windowsfreigaben zugreifen kannst. Unter SuSE mit YaST2 das Samba-Programmpaket installieren, für dich reicht da erst mal der "smbclient". Einfach danach suchen lassen, kann dann in der Software-Liste ausgewählt werden. Wenn der smbclient installiert ist, den Browser "Konqueror" starten und in der Adresszeile eingeben: smb://ip-adresse-des-windowsrechners Eventuell wird noch nach Benutzer und Passwort gefragt, eingeben und schon wird die Freigabe angezeigt und du kannst zugreifen. Damian
casiemir 10 Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Suuuuuuuupieeee, dann brauche ich mir ja weiter nicht mehr den Kopf zerbrechen :D Danke noch mal Damian für die schnellen post´s !!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden