mh254 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Hallo erstma. Hab zur Zeit ein komisches Problem: Wenn ich im Internet surfe und einen Link anklicke (immer verschieden, nicht jedesmal der gleiche, total willkürlich wann es passiert) bootet mein Rechner neu. Kein Bluescreen, nichts, nur ein Reboot.
MacomX 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Fährt er herunter oder startet er abrupt neu?
Kerstin 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von mh254 Hallo erstma. Hab zur Zeit ein komisches Problem: Wenn ich im Internet surfe und einen Link anklicke (immer verschieden, nicht jedesmal der gleiche, total willkürlich wann es passiert) bootet mein Rechner neu. Kein Bluescreen, nichts, nur ein Reboot. strg+alt+entf drücken und nach Prozessen suchen die z.b. teekids.exe, msblast.exe oder mslaugh.exe heißen. Dann zusehen, das du von einem sauberen Rechner von McAffee die stinger.exe runterkriegst oder aber von Symantec die fixblast.exe. Stinger würd ich vorziehen, die scannt gleich noch ein paar mehr. Dann lad dir sehr schnell den Blasterpatch von der MS-Homepage runter und mach dein System dicht gegen den Blaster-Wurm. Danach dürften die Reboots aufhören. Solltest dein System allgemein mal updaten, wenn du den Blaserwurm druff hast, hast du die MS-Homepage längere Zeit weiträumig umschifft...
mh254 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Netter Versuch, aber mein XP ist auf den aktuellsten Stand (Automatische Updates, Baseline Security Analyzer). Virenscanner läuft auch ständig, McAfee Stinger, Blaster-Removal Tools, Adaware, Spybot Search and Destroy, Firewall (HW und Software). Keine ungewöhnlichen Prozesse, trotzdem Reboot. (Auch nicht wie bei Blaster mit Meldung sondern von einer Sekunde auf die andere Reboot (Bildschirm schwarz, Bios-Bootbildschirm)
Kerstin 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von mh254 Netter Versuch, aber mein XP ist auf den aktuellsten Stand (Automatische Updates, Baseline Security Analyzer). Virenscanner läuft auch ständig, McAfee Stinger, Blaster-Removal Tools, Adaware, Spybot Search and Destroy, Firewall (HW und Software). Keine ungewöhnlichen Prozesse, trotzdem Reboot. (Auch nicht wie bei Blaster mit Meldung sondern von einer Sekunde auf die andere Reboot (Bildschirm schwarz, Bios-Bootbildschirm) Schick - hardwarefehler ausgeschlossen? Evtl. RAM-Bausteine defekt, wenn das Betriebssystem die Reboots nicht nach einem nachvollziehbaren Schema durchführt, wird vielleicht zu unterschiedlichen Zeiten die defekte Komponente angesprochen. Auch möglich, hatte ich mal *hust* G-Data-Virenscanner für Client/Server. SEHR feines Teilchen. Nur - in einer Version hatten die den klitzekleinen Bug, das nach der Installation des Virenscanners die Clients einen bluescreen produzierten und sofort neu booteten. Bis ich DAS raushatte, hab ich graue Haare gekriegt. Evtl. ein ähnliches Phänomen?
wwsintercom 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 hi mit welcher verbindung gehst du ins internet, isdn oder dsl? bei isdn kann es ein irq prob sein mit der karte oder ein treiber problem, ähnliches phänomen hatte ich bei verscheidenen acer isdn karten.
mh254 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2004 @Kerstin Ram hab ich auch schon ausgetauscht. Das einzige was immer vor dem Reboot ist: Ich surf im Internet und klicke einen Link. Hab schon gedacht, es der Wechsel von HTTP- auf HTTPS-Seiten, aber das wars leider auch nicht. @wwsintercom Geh mit DSL über einen Router ins Netz.
varnik 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 hallo, Systemeigenschaften - Erweitert - Starten und Wiederherstellen - Häckchen bei "Automatisch Neustart durchführen" weg nehmen. Vielleicht bekommst du dann irgendwelche Fehlermeldung.
klausP 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Da Du virenfrei bist usw. - mein Tipp: Versuch es doch einfach mal mit dem Netscape. Ich hatte auch ein Sch...Problem mit dem IE, seitdem ich mit Netscape online bin, läuft alles astrein. Mein IE-Problem ist bis heute ungeklärt (hab es hier im Board angesprochen, außer das etliche andere es auch hatten, kam kaum eine Idee), jetzt habe ich IE einfach gedanklich gestrichen - wofür die Mühe, wenn es doch vernünftige andere Möglichkeiten gibt. Ohne Micro-Schrott! Gruss Klaus
mh254 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2004 @klausP Danke für den Tip, aber ich benutze nur den Mozilla-Browser, nie im Leben würd ich den IE benützen. @varnik Hab ich schon hat nix gebracht, leider.
Kerstin 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von mh254 @klausP Danke für den Tip, aber ich benutze nur den Mozilla-Browser, nie im Leben würd ich den IE benützen. @varnik Hab ich schon hat nix gebracht, leider. Gibt die Ereignisanzeige evtl. was her?
mh254 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Leider nicht, aber auch nicht den kleinsten Hinweiss. Nur ab und zu diesen Eintrag: Bei DCOM ist der Fehler "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. " aufgetreten, als der Dienst "ImapiService" mit den Argumenten "-Service" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden: Aber der kommt davon, das ich den IMAPI-Dienst deaktiviert habe.
Kerstin 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von mh254 Leider nicht, aber auch nicht den kleinsten Hinweiss. Nur ab und zu diesen Eintrag: Bei DCOM ist der Fehler "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. " aufgetreten, als der Dienst "ImapiService" mit den Argumenten "-Service" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden: Aber der kommt davon, das ich den IMAPI-Dienst deaktiviert habe. Was läuft an Programmen im Hintergrund? Einstellungsfehler bei NIS? Das Programm ist verteufelt konfigurationsfreudig und imho genau deswegen kompletter Mist... aber das muß dich nicht abschrecken :)
mh254 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2004 NIS 2004 hab ich entsorgt, hat nur Ärger gemacht. Hab jetzt als Virenscanner Antivirenkit 12 Pro drauf. Firewall ist ein Rechner mit Linux-Firewall (Ip-Cop) als Router und Software-Firewall ist Sygate Personal Firewall Pro 5.5 Edit: Im Hintergrund läuft noch The Bat! als Mail-Client und Steganos Safe.
Kerstin 10 Geschrieben 8. Februar 2004 Melden Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von mh254 NIS 2004 hab ich entsorgt, hat nur Ärger gemacht. Hab jetzt als Virenscanner Antivirenkit 12 Pro drauf. Firewall ist ein Rechner mit Linux-Firewall (Ip-Cop) als Router und Software-Firewall ist Sygate Personal Firewall Pro 5.5 Edit: Im Hintergrund läuft noch The Bat! als Mail-Client und Steganos Safe. NIS läßt sich über die Uninstall-Routine nicht korrekt entfernen. Es gibt auf der Seite http://www.symantec.de ein Entferntool - RNIS und RNAV. Erst damit werden die Reste aus den Tiefen der Registry komplett entfernt. Solange kann (muß aber nicht) Norton für massiven Ärger sorgen. Ich hab da schon einiges erleben dürfen... Check mal ab, ob dein Problem daran liegt. http://www.wuschelworld.de/rnis.exe guck mal nach, ob ich auf meinem Webspace das Programm noch nicht gelöscht habe, ich komm derzeit nicht dran, weil ich hier nicht an meinem Rechner sitze <g>
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden