Jump to content

xp-quasselstrippe 'stummschalten'?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo!

 

ich habe hier einen xp-rechner, angebunden über einen router per isdn, also wählleitung. das log zeigt mir nun, dass der pc bei inaktivität, also zwar läuft aber kein benutzer dran arbeitet, alle 5-15 minuten eine dns-anfrage zum dns-server stellt. das hat zur folge, dass permanent die verbindung angewählt wird.

 

was wir schon gemacht haben:

DNS-TTL auf 1 tag in der registry eingestellt, genauso in den dns-einstellungen der workstation in der 2k-ad (oder war's im dns-server?!?).

 

hat aber am traffic nichts gemacht. auch div beschriebene problematiken in der knowledge-base helfen nicht weiter, da über dns nicht viel zu finden ist.

dass ein client gelegentlich etwas traffic macht wäre ja ok, aber das intervall hier ist schon etwas zu straff... ;(

 

was ich mir anderweitig überlegt habe:

könnte ich irgendeinen monitor im hintergrund laufen lassen, der genau protokolliert, welcher prozess wann einen netzwerkzugriff initiiert, auf welche ports und welche netzwerkanfragen verarbeitet werden mit entspr. information...

 

irgendwelche tips?

Link zu diesem Kommentar

Hi Dennis.

 

Die DNS-Anfragen kann man normalerweise damit abfangen, indem man den Router auf den Workstations als DNS angibt. Die meisten Geräte bieten einen rudimentären Dienst an, der Anfragen nach Ressourcen innerhalb des LANs abfängt. Mal ins Handbuch schauen.

 

Zum Netzwerkmonitor - da kann ich Ethereal empfehlen: http://www.ethereal.com/

Ist Open Source und kostenlos.

 

Damian

Link zu diesem Kommentar

Hallo lupo45,

 

Wenn ein AD-Client DNS-Anfragen nach extern schickt, kann das DNS eurer Domäne aber nicht ganz nach Microsoft-Empfehlungen eingerichtet sein.

 

Nach diesen Regeln sollen in der Domäne als DNS-Server nur die DCs eingetragen werden. Alle externen DNS-Server (z. B. Internetprovider) werden in den Weiterleitungen im DNS der DCs eingetragen. Ist das erfolgt, ist Ruhe im Karton und die unsinnigen Anwahlen hören auf.

 

Wird diese 'geschlossene' DNS-Konfiguration durchbrochen, kann es übrigens zu ernsten Störungen bei den Domänenfunktionen und -Verbindungen kommen :shock:

Weitere Infos hier:http://mcseboard.de/showthread.php?postid=94299#post94299

und hier:http://mcseboard.de/showthread.php?postid=6331#post6331

 

Gruss Jan

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...