switzly 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Hallo Wir haben in userer Firma das Problem, dass viele Leute MP3, WMA etc. Daten abspeichern und unnötigen Plattenplatz verschwenden. Den Download von MP3 u.ä. durch das Internet wurde bereits unterbunden. Gibt es eine einfache Möglichkeit zu unterbinden , dass die User keine Dateien mit den Endungen .mp3, .wma etc. auf die Netzwerklaufwerke abspeichern können und wie richtet man dies am besten ein? Besten Dank für eure Inputs! Grüsse, Switzly
PlanQuadrat 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 unterbinden wüsst ich jetzt nicht ... aber schreib dir doch nen script - das diese files sucht und löscht? Schlaue User werden das zeug dann in andere dateiendungen umbenennen ... da hilft nur drohen mit Abmahnung *g*
Melone75 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Hallo PlanQuadrat ! Ich würde das anderes vorgehen! Ich weiß zwar nichts über eure Umgebung aber das Problme denke ich könnte man auch anders lösen! Ich würde Festplattenkontigente einrichten und zwar für jeden User . In dem Ordner/Freigabe kann er fast alles ...Lesen Schreiben etc.... und auf den andern Ordnern halt nur Lesen ...soweit das geht bei euch weiß ich ja nicht! Warum das ganze `!? Ganz einfach. Wenn der user dann sein Kontigent ausnutzt fliegt er ja sehr schnell auf warum das so ist! Somit hast du die Nutzer ganz schnell. Denn Du weist ja dann bescheid, wenn du dir noch die Warnung zukommen läst... Das sollte die User schnell abschrecken noch weiter Mist zu machen!
PlanQuadrat 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Also das mit den Kontingenten setze ich mal voraus das dies so gemacht wird ...
Studio_54 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 mit Windows Boardmitteln auf jeden Fall nicht möglich. Und mit Zusatzsoftware gibts häufig Performance Probleme. aber lass die leutz doch ruhig speichern, wie oben schon genannt . . . . einfach nen Script das Dir täglich alle MP3´s auf ne CD brennt und anschließend löscht :D *duz*duz*duz*
PlanQuadrat 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 die option mit dem CD brennen find ich sehr gut *lol*
FranticX 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Du könntest auch Sicherheitsrichtlinien festlegen die verhindern das speicher können. geht aber nur bei win2k o. winnt o. winxp, 2000 serv. 2003 serv. MFG FRANTICX
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden