madml 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 hallo, ich möchte gern zwei netzwerke verbinden, zwischen denen ein abstand von ca. 200m ist. eine leitung zu verlegen ist leider nicht möglich. welche möglichkeiten gibt es denn da, kann ich das am besten übers internet machen? gruß madml
-CrispySystem- 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Hallo madml Du könntest es mit Wireless versuchen. Ansonsten rate ich dir, einen VPN-Tunnel übers Inet aufzubauen.
madml 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2004 danke für die schnelle antwort CrispySystem. mit dem wlan habe ich auch schon nachgedacht, aber bei den gebäuden um die es geht, bin ich mir nich sicher, ob man da ne vernünftige verbindung zustande bekommt. wie mache ich das mit dem vpn-tunnel, habe da keinerlei erfahrung!? gruß madml
-CrispySystem- 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Schau dir mal rrasmgmt.msc an, dort kannst du VPN-Tunnels erstellen. Zur genaueren Konfiguration findest du bestimmt was im Google.
madml 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2004 danke schön, werde ich mal tun! gruß madml
-CrispySystem- 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Desweiteren hilft dir bestimmt folgender Link: http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/columns/profwin/pw0201.asp Viel Spass damit ;-)
sailingtom 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Hi, ich würde da eine WLAN Bridge vorziehen, allein schon wegen der Überragungsrate. WLAN 11 MBIT - DSL (Uploadspeed 168 KBIT ) ALs nur im Notfall und für geringe Datenmengen. Komponenten findest Du unter http://www.netgear.de Falls Du noch einen Internetzugang über DSL benötigst dann http://www.profiseller.de/shop1/index.php3?ps_id=p2903296 Viel Erfolg sailingtom http://mailto: tom@darius-net.de
madml 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2004 noch ne frage! reicht für die verbindung der zwei lans je eine ethernetbridge, wie die d-link dwl-810+? also z.b. lan<->dwl<->dwl<->lan? gruß madml
zuschauer 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Hi ! Ja, im Prinzip schon. Allerdings könnte es sein, daß die 200m Entfernung die Übertragungsrate stark nach unten ziehen. Dem kann man bis zu einer bestimmten Grenze mit anderen Antennen entgegenwirken. Da gibt es aber Vorschriften, die dabei zu beachten sind. Ich werde mal "Wildi" auf den Beitrag den Thread hier schubsen - WLAN ist sein Spezialgebiet ! ;)
Wildi 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Ui ein WLAN Special - Leckerli ;) Hallo zusammen, VPN auf 200m????????? Mit Kanonen auf Spatzen schießen???? Nö - WLAN ist da doch viel besser. Hast Du zwischen den beiden Gebäuden irgend eine Art von Sichtverbindung? b-Standard ist mein Tip. Hol Dir zwei Access Points die Bridging machen können. Achte drauf, das an den AP's die Antennen zum wegschrauben sind. Hol Dir noch zwei Richtfunkantennen. Billige reichen locker aus auf die Strecke. Austrittswinkel >360 Grad. Schraub sie ran. Konfigurier die AP's. Sicherheit nicht vergessen und Du hast ne wunderbare 11MBit Verbindung. Preis, je nach Hersteller rund 300 Euronen. Und das einmalig!!!! Vorschriften??? Das war mal. Ist aber nicht mehr, solange Du nicht mit Boostern rumspielst. Gruß Roland
madml 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2004 erstmal dank an euch. @wildi: welche geräte würdest du empfehlen? ich habe mal geschaut und wie schon erwähnt würde ich die d-link dwl-810+ denken, kann man externe antennen anschließen und die gibt es von denen auch gleich. was sagst du dazu, oder hast du nen besseren vorschlag? nochmals dank madml
Wildi 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Wenn Du das Ganze über WLAN machen willst, dann ist erstmal eins wichtig. Die Dinger müssen Bridging können!!!!!!!!!!! D-Link ist so ein Hersteller, den ich gar nicht leiden kann. Das liegt aber nicht daran, das sie schlecht wären. Faustregel: Access Point können sich nicht untereinander unterhalten. Nur Bridges. Darum ist es eben wichtig, dass die Access Points Bridging können. Empfehlung: NETGEAR - günstig und gut ABER ZU MEINER FRAGE: HAST DU EINE SICHTVERBINDUNG???? WICHTIG!!!!!!
madml 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2004 ja sichtverbindung ist da! was würdest du für eine antenne empfehlen?
Wildi 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Mit den drangebauten 'Rundantennen' kommst Du nicht weit. Also garantiert nicht die 200m!!!!! Jede günstige Richtantenne, also >360 Grad Ausstrahlung ist OK und reichen. Richte die beiden Antennen jeweils zueinander aus und es sollte gehen. Ach ja, die meisten Geräte haben SMA Anschluss für Antennen. Darauf solltest auch achten. Nicht das Du Dir ne Antenne kaufst, die BNC Anschluss haben
Wildi 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Lies mal: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15999&perpage=10&highlight=wlan&pagenumber=4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden