blub 115 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Hi, Ich möchte mit dem MBSA 1.2 den Stand der Patche auf den vielen Servern abfragen. Als Datenbasis klicke ich "SUS Server verwenden". Kurz nach dem Start kommt sofort die Meldung " SUS-Daten konnten nicht von Server 2.99.113.189 abgerufen werden" - nehme ich den Haken raus und lass die Prüfung gegen die lokale mssecure.xml laufen ->wunderbar - der SUS-Server an sich läuft einwandfrei, holt sich Updates und versorgt alle Clients - ich habs schon mit einem anderen SUS versucht, gleiches Ergebnis - MBSA-Client und zu überprüfende Rechner sind in einer 2003 AD-Domäne. Die SUSse stehen alleine in einer Workgroup bzw. in einer anderen Domäne - Am Netztwerktrace sehe ich, dass gar der MBSA-Client überhaupt nicht versucht, den SUS-Server zu erreichen. Das Netz schweigt. Mich würd interessieren, ob bei anderen der Patch-Check gegen einen SUS-Server läuft, oder obs nen Trick gibt. Merci blub
Necron 71 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Original geschrieben von blub Als Datenbasis klicke ich "SUS Server verwenden". Kurz nach dem Start kommt sofort die Meldung " SUS-Daten konnten nicht von Server 2.99.113.189 abgerufen werden" Habe genau den selben Fehler. Mit dem MBSA 1.1 hats aber noch geklappt.
Mannheimer 10 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Hallo ! Bei der Eingabe von "<SUSSERVER>" kommt keine Reaktion ! Wenn Ihr aber "http://<SUSSERVER>" eingebt, klappt es ! :-)) gruss
blub 115 Geschrieben 23. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Hi Mannheimer, Ich habs auch schon mit http://.. probiert, aber leider ohne Erfolg. Tja, was ist bei mir anders?? Merci blub
YaMBO 10 Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Schonmal mit der IP versucht ?! http://xxx.xxx.xxx.xxx , man weiß ja nie.
Necron 71 Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 @YaMBO Da kommt genau der gleiche Fehler. :(
blub 115 Geschrieben 17. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2004 Hi Necron, Ich machs mittlerweile eh mit Commandline "mbsacli /hf ...". Da kann man bequem die IP-Adressen aller Server der Domäne als txt-Datei mitgeben und erhält eine weiterverarbeitbare Textdatei als Ausgabe. Zum Aktualisieren der mssecure.xml nur einmal einen Scan in der GUI laufen lassen. cu blub
Necron 71 Geschrieben 17. Februar 2004 Melden Geschrieben 17. Februar 2004 Danke blub für den Tipp. :)
sammer75 10 Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Hi @all, hatte gerade das gleiche Problem. Alles lief wunderbar, bis auf die MBSA Überprüfung durch den lokalen SUS Server. Hab dann festgestellt, dass der MBSA sich den Proxy ausm IExplorer zieht und dadurch die lokale SUS Adresse umgangen wurde. Nachdem ich den Internet Proxy aus dem IExplorer geworfen habe, klappt auch der MBSA Abgleich mit dem lokalen SUS Server. Hoffe das konnte helfen. Gruss Sammer75
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden