Marco31 37 Geschrieben 12. September Melden Geschrieben 12. September Hallo Leute, ich habe mit 2x Windows Server 2025 in einer Workgroup einen Failover-Cluster erstellt. Soweit läuft auch alles bisher. Die Hyper-V-Server hängen im gleichen Subnet wie die Domäne, habe beide Knoten per statischem Eintrag im DNS der Domäne registriert. Ansonsten habe ich die Einrichtung laut MSFT-Video durchgeführt, mit Einträgen der Hosts und des Clusters in der LMHosts. Nur wird mir für den zweiten Knoten alle 15 Minuten folgender Fehler geloggt: Protokollname: System Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering Datum: 12.09.2025 08:23:08 Ereignis-ID: 1196 Aufgabenkategorie:Network Name Resource Ebene: Fehler Schlüsselwörter: Benutzer: SYSTEM Computer: Hyperv02.domain.local Beschreibung: Die Cluster-Netzwerknamensressource "Clustername" konnte mindestens einen dazugehörigen DNS-Namen nicht registrieren. Ursache: Im Sicherheitspaket sind keine Anmeldeinformationen verfügbar. . Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkadapter, die mit den abhängigen IP-Adressressourcen verknüpft sind, für den Zugriff auf mindestens einen verfügbaren DNS-Server konfiguriert wurden. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-FailoverClustering" Guid="{baf908ea-3421-4ca9-9b84-6689b8c6f85f}" /> <EventID>1196</EventID> <Version>0</Version> <Level>2</Level> <Task>19</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x8000000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2025-09-12T06:23:08.1203823Z" /> <EventRecordID>10041</EventRecordID> <Correlation ActivityID="{ae6af8d4-d0db-4319-a11e-a88babc13e29}" /> <Execution ProcessID="12424" ThreadID="12056" /> <Channel>System</Channel> <Computer>Hyperv02.domain.local</Computer> <Security UserID="S-1-5-18" /> </System> <EventData> <Data Name="ResourceName">Clustername</Data> <Data Name="StatusString">Im Sicherheitspaket sind keine Anmeldeinformationen verfügbar. </Data> </EventData> </Event> Es soll also der Clustername im DNS zu registriert oder aktualisiert werden, was dann nicht funktioniert... Wenn ich im DNS einen statischen Eintrag für den Clusternamen eintrage löst es das Problem auch nicht. Jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann?
NorbertFe 2.296 Geschrieben 12. September Melden Geschrieben 12. September vor 4 Minuten schrieb Marco31: Jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann? Da deine Server nicht Mitglied des AD sind kannst du vermutlich einfach die Option zur Registrierung im DNS auf der netzwerkverbindung deaktivieren. Ob das korrekt ist, kann ich dir nicht sagen, weil ich keinen wg Cluster nutze. Alternativ ignoriere den Eintrag doch einfach.
Marco31 37 Geschrieben 12. September Autor Melden Geschrieben 12. September Danke Norbert, scheint so zu funktionieren. Seit der Änderung keine Fehler mehr
testperson 1.871 Geschrieben 13. September Melden Geschrieben 13. September Hi, du könntest einen eigenen DNS fürs Workgroup Cluster bereitstellen, wo die Hosts dann eben dynamisch registrieren bzw. updaten dürfen. (Oder du erstellst auf dem bestehenden DNS eine neue Zone, in der unsichere Updates erlaubt sind.) Gruß Jan
Marco31 37 Geschrieben 15. September Autor Melden Geschrieben 15. September Am 13.9.2025 um 15:33 schrieb testperson: Hi, du könntest einen eigenen DNS fürs Workgroup Cluster bereitstellen, wo die Hosts dann eben dynamisch registrieren bzw. updaten dürfen. (Oder du erstellst auf dem bestehenden DNS eine neue Zone, in der unsichere Updates erlaubt sind.) Gruß Jan Wird es denn Probleme geben wenn ich es so lasse wie jetzt? Bis jetzt läuft es soweit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden