Tanja_F 0 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Hallo zusammen, ich habe ein für mich riesen grosses Problem. Ich habe ein kleines Netzwerk, das schon ewig besteht. Hier werkelt ein Windows Server 2003R2 als alleiniger DomänenController. Der wurde vor einigen Jahren virtualisiert und läuft seither auf einem Windows Server 2019 mit Hyper-V als virtueller Server. (Immer noch 2003R2). Zusätzlich gibt es in der Domäne 3 Stk. Windows Server 2019 (Virtuelle, auf Hyper-V) auf der gleichen Hardware wie der auch der DomainController (2003R2) Ich habe in letzter Zeit schon mehrere Versuche unternommen, zusätzliche DomainController zu installieren, mit dem Ziel, den 2003R2 zu ersetzen, doch das klappt nicht. Spätestens dann wenn ich einen neuen Server als DomainController in die bestehende Domain intigrierne will erscheinen Fehlermeldungen. Hat mir jemand eine Idee, wie ich den DomänenController ersetzen kann und das System auf den aktuellen Stand bringen kann. Beste Grüsse Tanja Zitieren
NorbertFe 2.268 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden vor 25 Minuten schrieb Tanja_F: Ich habe in letzter Zeit schon mehrere Versuche unternommen, zusätzliche DomainController zu installieren, mit dem Ziel, den 2003R2 zu ersetzen, doch das klappt nicht. Spätestens dann wenn ich einen neuen Server als DomainController in die bestehende Domain intigrierne will erscheinen Fehlermeldungen. Na wenns nicht klappt und Fehlermeldungen erscheinen, wäre es evtl. hilfreich für Leute die dir helfen wollen das etwas genauer auszuführen und ggf. die Fehlermeldungen hier hinzuschreiben. ;) Du wirst vermutlich erstmal irgendwas mit 2008R2 migrieren müssen und von dort aus dann weiter. Wer lange wartet hat halt irgendwann mehr Arbeit. Zitieren
Tanja_F 0 Geschrieben vor 4 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) Hallo, Windows Server 2008R2 habe ich bereits versucht. Hat nicht geklappt. Die Fehlermeldung habe ich aktuell nicht parat, da das auch schon wieder länger her ist. Ich muss suchen ! Ich konnte damals den 2008R2 mit Domänen-Diensten installieren. Bei der anschliessenden Einbindung des 2008R2 in die 2003R2 Domänen-Struktur als zusätzlichen DomänenController hat dann irgend eine Datei gefehlt, die ich nirgends finde. Ich vermute, dass der DomainController noch auf 2003R2 - 32-Bit läuft. (Sowas hatte ich über die Meldung heraus gelesen) Der 2008R2 ist aber 64-Bit. (ich glaube Server 2008 (ohne R2) habe ich auch vergeblich versucht) Hat jemand eine gute Idee, wie ich das gelöst bekomme ? Gruss Tanja bearbeitet vor 4 Stunden von Tanja_F Zitieren
NorbertFe 2.268 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 47 Minuten schrieb Tanja_F: Windows Server 2008R2 habe ich bereits versucht. Hat nicht geklappt. Wenn das so weitergeht, dann musst du halt damit leben, dass es nicht klappt. Ist in etwa so aussagekräftig wie: mein Auto klappert irgendwie. vor 48 Minuten schrieb Tanja_F: DomänenController hat dann irgend eine Datei gefehlt, die ich nirgends finde. Aha. vor 48 Minuten schrieb Tanja_F: Ich vermute, dass der DomainController noch auf 2003R2 - 32-Bit läuft. Sehr wahrscheinlich, aber das stört einen zusätzlichen dc ja genau gar nicht. vor 49 Minuten schrieb Tanja_F: Der 2008R2 ist aber 64-Bit. Ach was 😮 ja, wie bereits geschrieben ist das egal bzw. normal. vor 50 Minuten schrieb Tanja_F: Hat jemand eine gute Idee, wie ich das gelöst bekomme ? Klar, indem du mal ausführlich beschreibst und nicht „ging nicht“ oder „klappt nicht“ als einzige Aussage kommt. Ansonsten „klappt’s halt nicht“. bye norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.