Jump to content

Möbius


Finanzamt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei allem Stress habe ich immer noch was zur Entspannung im Hinterkopf: Wie berechnet man die Fläche eines Möbiusstreifens, der aus einem 30,5 * 3 cm großen Papierstreifen mit 0,5 cm Überlappung gebastelt wird. Die Lösung 30*3 = 90 cm² gilt nicht, weil zu einfach. Geht mir schon lange durch den Kopf, habe aber immer (zu schnell?) aufgegeben - war wohl nicht entspannend genug. 

Ich habe zudem den Eindruck, dass der Lösungsweg irgendwie was mit der Steuerberechnung meines institutionellen Namensvetters zu tun  hat.

Gegrüßt!

Geschrieben

Moin Evgenij!

Besonderheit ... na ja: Es müsste eine 3-D Flächenberechnung sein, die diese Drehung berücksichtigt. 90cm² zweidimensional oder 180cm² zweimal zweidimensional sind die "zu einfachen" Lösungen. Doch wie berechne ich die 2-D-Fläche im 3-D-Raum? Von der Mittellinie ausgehen, dann habe ich eine 3-D-Linie. Von der Mittellinie bis zum Rand ist es immer die gleiche Strecke. Die kann ich in unendlich viele Segmente teilen ... aber damit habe ich es wieder auf 2-D reduziert.

Es müsste doch so was wie eine sphärische, eben 3-D-Berechnung geben ... oder? Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Möbiusband#Parameterdarstellung liefert mit der Zeichenanleitung einen interessanten Ansatz. Aber die Beschreibung mit Zylinderkoordinaten reduziert wieder auf 2D. 

Gibt es eine echte 3-D-Berechnung, könnte ich die vlt. auch für einen "Möbius-Quader" verwenden, also ein verdrehtes 3-D - Objekt, über das ich eine weitere Dimension rechnerisch erschlösse. Daraus ließe sich die nächste Dimension "erdrehen" usw.

Du siehst: Denksport pur. Oder Jonglieren auf dem Holzweg ☺. 
LG Hermann
 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist nicht richtig. Deine Aufgabenstellung war ja... "der aus einem 30,5 * 3 cm großen Papierstreifen mit 0,5 cm Überlappung gebastelt wird" somit, da das Papier nicht dehnbar ist und nicht angeschnitten wird (was z.B. bei einer Sphäre zwingend notwendig wäre) gilt für das Möbiusband das gleiche wie für einen Zylinder, den man ohne Verdrehung geklebt bekäme.

Das mit der Parameterdarstellung ist eine andere Fläche. Die ließe sich nicht ohne weiteres aus Papier basteln, hätte aber auch bei gleicher Kantenlänge und Streifenbreite einen anderen Flächeninhalt. Die könntest Du aber nicht flach auslegen, wenn Du das Band einmal quer durchschneidest.

bearbeitet von cj_berlin

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...