bitchi 12 Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden Hallo, es geht um Exchange 2016. Am 03.07. ist das alte Zertifikat abgelaufen. Ich habe rechtzeitig bei InterSSL das Zertifikat verlängert und aus der -key und -crt Datei eine -pfx-Datei erstellt. Dieses habe ich vor Ablauf des alten Zertifikats am Exchange importiert und das alte dann gelöscht. Im EAC bzw. Shell für die Dienste IIS, IMAP, POP, SMTP aktiviert. Im IIS das neue Zertifikat für https/443 ausgewählt. Das Zertifikat zeigt auch das neue Ablaufdatum an. Dann lief das Zertifikat problemlos 2 Wochen. Es hat alles funktioniert, Outlook, OWA, Login EAC, Shell. Aber nun ist es nun dieses Wochenende schon das 2. Mal, das Outlook, OWA, EAC, Shell nicht mehr geht. Beim ersten Mal habe ich noch die cert-Dateien im "Lokalen Computer" installiert. Dort bei den CA-Zertifikaten wird das Zertifikat auch angezeigt, Laufzeit bis 2046. IIS neu gestartet, dann lief es wieder. Nun jetzt aber wieder nicht mehr. Nachdem Exchange die ganze Woche läuft, muß es ja passen. Aber am WE passiert irgendetwas. Hat jemand einen Tipp, woran das liegen kann? Vielen Dank, Grüße Christoph Zitieren
cj_berlin 1.478 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Moin, "geht nicht" ist keine Fehlermeldung. Was geht denn genau nicht? OWA ist ja im Browser zu öffnen - wirft der Browser Zertifikatsfehler (welche)? Oder wirft Exchange Code 500? Zitieren
NorbertFe 2.256 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 8 Stunden schrieb bitchi: Im IIS das neue Zertifikat für https/443 ausgewählt. Im iis sollte man üblicherweise gar nix machen hinsichtlich Exchange und Zertifikate. Was genau machst du da? Zitieren
bitchi 12 Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, ist natürlich klar, dass das keine Fehlermeldung ist Ich habe das gestern Abend von zuhause aus kurz gecheckt und mal eine erste Analyse abgeben und heute im Büro genauer danach schauen und Rückmeldung geben. Aber offenbar ist es gelöst, ich habe das hier gefunden: https://www.act-computer.de/hilfe-tipps/item/geloest-outlook-verbindet-sich-nicht-mehr-mit-exchange-2016 Nach Eintrag im Exchange Back End ging es wieder. Ich danke euch für eure Bereitschaft. Grüße Christoph vor 4 Minuten schrieb NorbertFe: Im iis sollte man üblicherweise gar nix machen hinsichtlich Exchange und Zertifikate. Was genau machst du da? Danke, aber ich muß doch bei den Bindungen das neue Zertifikat für https auswählen oder geht das rein über Shell auch? (So hat es mir der bisherige Admin gezeigt) 1 Zitieren
dartzen 9 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 7 Minuten schrieb bitchi: Danke, aber ich muß doch bei den Bindungen das neue Zertifikat für https auswählen oder geht das rein über Shell auch? (So hat es mir der bisherige Admin gezeigt) Dann macht der bisherige Admin das auch falsch. Das machst du auch über die Exchange Shell, ebenso wie man das Zertifikat auch möglichst nicht über die MMC importieren sollte. Manuell sollte man im IIS nichts anfassen bei Exchange, da hat Norbert absolut recht. Das gibt im Zweifel nur komische Probleme. Zitieren
bitchi 12 Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde ok, verstehe. Mit der Shell habe ich das Zertifikat den Diensten zugewiesen. Mir ist bewusst, dass man alles mit Shell machen kann. Mit der "GUI" ist es natürlich einfacher/schneller. Dann werde ich mir mal die entsprechenden Cmdlets zusammensuchen. Vielen Dank Zitieren
NorbertFe 2.256 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 13 Minuten schrieb bitchi: Mit der Shell habe ich das Zertifikat den Diensten zugewiesen. Und hast du danach mal im iis nachgeschaut? Das backend Zertifikat ist übrigens nicht das gekaufte sondern immer das selfsigned Zertifikat. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.