Jansek 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo zusammen ! Ich hab in unserer Firma ein Problem, für das ich keine Lösung finden kann. Wir mappen per login-Script den Usern verschiedene Laufwerke. Funktioniert bei fast allen auch prima. Problem bei 4 Rechnern mit unterschiedlichen Scripts: x-Laufwerk wird verbunden (\\Server\FreigabeA) z-Laufwerk wird verbunden (\\Server\FreigabeB) 10 Minuten später taucht eine Freigabe auf, die nicht im Login aufgeführt ist. r-Laufwerk wird verbunden (\\Server\FreigabeA) kurze Zeit später gibt es die Freigabe dann ein weiteres Mal m-Laufwerk wird verbunden (\\Server\FreigabeA) Nach 2 - 3 Stunden wurde jeder Buchstabe mit der Freigabe verbraten. Andere User mit dem gleichen Login-Script haben dieses Problem nicht. Domäne : NT4.0 Clients: NT4.0 und W2k Kennt das von euch jemand ????????????
Jansek 10 Geschrieben 31. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Ich hab eine Lösung gefunden, Userprofil löschen, vorher die wichtigsten Einstellungen sichern und neu anmelden lassen. Weder in der Registry noch im Internet, konnte ich was besseres, oder auch nur irgend etwas finden. Erklären kann ich mir den Fehler trotzdem nicht, der Fehler taucht auch bei win2k Clients in unserer Domäne auf. Fehlerursache = unklar Bis zum nächsten Mal
Necron 71 Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Versuch es mal mit diesem Registrykey bei den W2k Clients: Netzlaufwerke: Automatisches Mappen verhindern: Verknüpfungen auf Datei-Objekte eines Netzlaufwerks enthalten neben Dateinamen und Netzpfad auch den Laufwerksbuchstaben, unter dem die Freigabe ursprünglich verfügbar war. Mit Hilfe dieser Infos mappt Windows die Freigabe ungefragt wieder auf den ursprünglichen Laufwerksbuchstaben. Falls dieser momentan belegt ist, nimmt Windows stattdessen einfach den ersten freien Buchstaben. Dieses Verhalten können Sie durch einen Eintrag in der Registry verhindern. Starten Sie dazu den Registrierungseditor, und gehen Sie zum Schlüssel "Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer". Erstellen Sie hier im rechten Wertefenster den neuen DWORD-Wert "LinkResolveIgnoreLinkInfo", und weisen Sie dem neuen Eintrag anschließend den Wert "1" zu. Dieser Eintrag gilt für den angemeldeten Benutzer ab dem nächsten Start von Windows. Der beschriebene Registry-Eintrag hindert Sie natürlich nicht daran, weiterhin Links auf Netzobjekte anzulegen. Er sorgt lediglich dafür, dass Windows getrennte Netzlaufwerke nicht mehr eigenmächtig zurückmappt. Quelle: http://www.pcwelt.de/tipps/betriebssysteme/windows/23379/
Jansek 10 Geschrieben 4. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Hallo Necron Danke für die Hilfe, einen Client habe ich noch nicht mit dem Löschen seines Profiels belästigt, bei dem teste ich das morgen mal. Es ist eine nervige Sache für die User, wenn 5 Mappings vorhanden sein sollten und dann der Rest der Laufwerksbuchstaben mit ein und derselben Freigabe verbraten werden. Nochmal vielen Dank, ob es geklappt hat sage ich dir morgen.
Jansek 10 Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Hallo Necron ! Dein Posting hat mir sehr geholfen. Das Setzen dieses Schlüssels verhindert unser ungewünschtes Laufwerkmapping. Meine Lösung, ließ das Mapping nur für ein paar Tage aussetzen, dann ging es wieder von vorne los. !!!! Vielen Dank !!!!
Necron 71 Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Danke fürs Feedback Jansek.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden