moby07 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo, meine Frage: Wenn man im Betrieb Novell einsetzt, kann man dann mit dem ISA-Server auch Benutzerauthentifizierung nutzen? Oder geht das nur mit einem Windows Server mit Active Directory? Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?
holgi_man 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo moby07 Die Benutzerauthentifikation die auf dem IDA konfiguriert wird hat nichts mit der von W2k oder AD zu tun ... ;) Mit den freundlichsten Holgi :)
moby07 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2004 ja aber wenn man zielsätze oder andere erstellen möchte, kann man sie ja an bestimmte benutzer binden! und diese kann man doch nur von einem windows server mit active directory erhalten, oder etwa nicht? könnte ich z.b. einen zielsatz mit einem novell-user erstellen? wohl nicht, oder?
holgi_man 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Hi wenn Du von einem Novell Netzwerk sprichst wie viele W2ksrv`s stehen denn da rum? Wie viele Novell User hast Du den die den Zugriff benötigen? Für User und Gruppen ist AD nicht unbedingt nötig. CU Holgi :)
moby07 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2004 es gibt einen novell-server mit 30 bis 40 usern. könnte ich denn nun auch di novell-user mit in die authetifizierung beim isa-server hineinnehmen? wenn ja, kannst du mir einen tip geben, wie ich das vornehmen kann?
lupo45 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 hi! kann man hier vielleicht über LDAP gehen? das sollte dann problemlos funktionieren...
moby07 10 Geschrieben 23. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2004 leider habe ich aber mit LDAP noch überhaupt keine erfahrung! und dieses projekt sollte in den nächsten wochen über die bühne gehen!
holgi_man 10 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Hi neuer Anlauf: 1. Die Authentifizierung die man auf einem ISA einstellen kann dient nur der Authentifizierung ob man auf dem ISA zugreifen kann. 2. Zielsätze sind dafür nicht gedacht, dafür gibt es Clientsätze und deren IP Adressen. 3. Braust Du den eine Authentifizierung? für alle 30-40 User? ... dann User anlegen manuell oder vielleicht übers Migrations Tool (kann darüber aber keine genaue Aussage Treffen, habe damit noch nicht gearbeitet!!!) CU Holgi :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden