Jump to content

IHK-Zwang oder nicht


zman
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von grizzly999

Hat mich jetzt doch stutzig gemacht und habe nochmals nachgefragt, war nicht die IHK, sondern die Handwerkskammer. Zwar andere Baustelle, aber auch so'n Pflichtverein :mad:

 

grizzly999

 

Pflichtmitgliedschaften sind immer dumm, das ist klar. Aber bei der IHK, das kannst du mir glauben, ist Dein Geld mehr als gut angelegt. Schon allein die sehr guten Info-Veranstaltungen, die die Teilnehmer nicht einen Cent kosten, sind sehr zu empfehlen. Daneben werden u.a. auch Schulungen, Seminiare etc. pp. angeboten, die sich nie allein decken könnten. Weiter geht es mit der Ausbildungsüberwachung - und vermittlung, Beratung der Arbeitnehmer (z.B. bei Konkurs des Unternehmens) und und und...

 

Und sind wir mal ehrlich: der Mitgliedsbeitrag ist so gering, sollte jeder aufbringen können.

 

Schönen Sonntag,

 

IHK Fan :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

Ich sehe rein gar nichts, was MIR PERSÖNLICH in meiner Selbständigkeit als Trainer und Consultant die IHK gebracht hat. Ich bilde nicht aus, ich könnte höchstens dort die Heinze ausbilden, Ich habe keine Veranstaltungen besucht, und wenn dann welche vom Existenzgründerverein in Stuttgart.

 

Der Beitrag mag gemessen an meinem Umsatz nicht hoch sein, ich habe nur was dagegen, dass ich einfach so irgendwo in einem "Verein" Pflichtmitgleid mit Pflichtbeiträgen bin, ohne freiwillig wieder austreten zu können. Das geht selbst in der konservativen "armen" katholischen Kirche, aber nicht bei der IHK :mad: :mad: :mad:

Und wenn das BVG meint, dass sei unbedingte, unabdingbare kulturelle, wirtschaftliche Verpflichtung, ohne die ein (unser) Land im wirtschaftlichen Chaos versinke, dann nimmt es doch Wunder, dass dann Wirtschaften in andern Ländern der Erde ohne so eine Zwangsmitgliedschaft bestehen können :confused:

Das ist der Punkt, um den es mir geht, nicht darum, ob es eine IHK geben soll. Von mir aus schon, aber ohne mich ;)

 

Ein IHK-Zwangsmitgliedschafts-Gegner

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von grizzly999

Ich sehe rein gar nichts, was MIR PERSÖNLICH in meiner Selbständigkeit als Trainer und Consultant die IHK gebracht hat. Ich bilde nicht aus, ich könnte höchstens dort die Heinze ausbilden, Ich habe keine Veranstaltungen besucht, und wenn dann welche vom Existenzgründerverein in Stuttgart.

 

Der Beitrag mag gemessen an meinem Umsatz nicht hoch sein, ich habe nur was dagegen, dass ich einfach so irgendwo in einem "Verein" Pflichtmitgleid mit Pflichtbeiträgen bin, ohne freiwillig wieder austreten zu können. Das geht selbst in der konservativen "armen" katholischen Kirche, aber nicht bei der IHK :mad: :mad: :mad:

Und wenn das BVG meint, dass sei unbedingte, unabdingbare kulturelle, wirtschaftliche Verpflichtung, ohne die ein (unser) Land im wirtschaftlichen Chaos versinke, dann nimmt es doch Wunder, dass dann Wirtschaften in andern Ländern der Erde ohne so eine Zwangsmitgliedschaft bestehen können :confused:

Das ist der Punkt, um den es mir geht, nicht darum, ob es eine IHK geben soll. Von mir aus schon, aber ohne mich ;)

 

Ein IHK-Zwangsmitgliedschafts-Gegner

 

grizzly999

 

Sicher, eine Zwangsmitgliedschaft ist dumm. Aber, vielleicht denke ich da auch zu sozial, hat die IHK eben ihre Aufgaben und Berechtigung zum exisiteren, wie du ja auch schon selber geschrieben hast. Aber wer soll das finanzieren? Es muss und kann nur durch Beiträge der Wirtschaft laufen. Ich kann auch Deinen Standpunkt verstehen. Wenn Du keine Möglichkeiten nutzt, die die IHK anbietet, ist das umso bitterer.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar

Da ja doch Diskussionbedarf zu diesem speziellen Thema besteht, habe ich den Thread aus seinem ursprünglichen Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=22723 ausgekoppelt.

 

grizzly999

 

On Topic: Ich verstehe ein Stück weit die Argumentation des BVG, aber dagegen steht immer noch meine Meinung, dass die Wirtschaft auch in England, Frankreich, USA, Spanien usw ohne IHK läuft.

Außerdem denke ich dass für manche hart verteidigende Lobbyisten das ganz klar ein Macht-/Geldverlust wäre (die Beendigung der Zwangsmitgliedschaft), wenn der Vorsitzende des IHK-Verbandes Deutschland (ich weiß, heißt nicht ganz genau so) für seine "Nebenher-Tätigkeit" 40.000 €/Jahr dazuverdient, dann geht es hier um richtig Kohle. Die zahle ich auch noch mit, reicht es denn nicht, dass diese unfähigen Kanzler und Minister bezahlen muss :cry::cry:

Link zu diesem Kommentar

Hallo grizzly999,

 

mit deiner Einstellung (leider mittlerweile vieler in Dt.) kann Deutschland nur zugrunde gehen. Das fängt mit Pflichtmitgliedschaften an und hört bei Steuern und Sozialabgaben auf. Wie heißt das in Bayern? Mir san' mir, was schert mich der Rest. Sorry, wenn ich das mal so sage, das bringt keine Zukunft hervor.

 

Im Übrigen grüble ich, warum du mit deiner Tätigkeit bei der IHK bist. Ich denke, was du da betreibst, ist eine freiberufliche Tätigkeit. Oder haste dann vielleicht doch mehr auf der Gewerbeanmeldung stehen?

 

Gruß Dr. NET

Link zu diesem Kommentar

Ganz genau DAS meine ich, DIESES Geschwätz: ."..da kann Deutschland nur zu Grunde gehen". Die anderen Länder gehen ohne nicht zu Grunde, aber das arme Deutschland würde sofort zu Grunde gehen.

Dass Steuern bezahlt werden müssen, daran besteht kein Zweifel, über Art, Höhe und Verwendung sind sich selbst die Experten nicht einig, ist aber wieder eine andere Baustelle.

 

Aber wenn Untergang der deutschen Wirtschaft eines Tages, dann durch das ewige Am-Gestrigen-Festhalten und damit einsamer Rufer in der Welt werden: Wir brauchen die IHK- und Handleskammer- und Berufgenossenschaft-Zwangsmitgliedschaften. Wir brauchen den Meisterzwang in allen Handwerkssparten, wir brauchen, dass ein Administrator in Deutschland nicht ungestraft ein Netzwerkkabel verlegen darf (und du weißt, dass dies kein Witz ist), wir brauchen......

 

Lassen wir das besser mit dieser Diskussion.

 

CU

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von Dr_NET

Wie heißt das in Bayern? Mir san' mir, was schert mich der Rest.

 

Servus,

 

ohne jetzt besserwisserisch erscheinen zu wollen......

 

wenn schon ein zitat oder ein spruch gebracht wird dann sollte er auch 1. im richtigen zusammenhang und 2. richtig gebracht werden!

 

das ganze heisst: Mir san mir!

und ist nichts weiteres als ein ausdruck für das bayerische Selbstbewusstsein....

weiter gehts nämlich mit: ... mir san stärker ois de stier, mir san stärker ois de bam weil ma echte Bayern san!

 

[translate]

wir sind wir, wir sind stärker als die stier`, wir sind stärker als die bäum`weil wir echte bayern sind.

[/translate]

 

hieraus eine egozentrische oder gar egoistische einstellung abzuleiten ist nicht nur grundfalsch sondern auch eine fast schon bösartige unterstellung!!!

 

imho die eigentliche einstellung der lässt sich mit dem einfachen satz: Leben und Leben lassen! viel treffender beschreiben.

 

so das musste ich jetzt los werden!!

 

zum thema "pflichtmitgliedschaft":

 

wenn ich das richtig verstanden habe dann ist grizzly auf dem kriegspfad gegen die div. "althergebrachten" institutionen..... ;)

 

meine meinung hierzu: Es hat sich in der vergangenheit gezeigt das in deutschland nur mit der verpflichtung zu etwas (berufsgenossenschaften, krankenkasse, rentenkasse, usw.) der deutsche an sich gewillt ist in eine absicherung zu investieren.

die existenz der IHK oder Handwerkskammern bzw. die mitgliedschaft darin in frage zu stellen ist meiner ansicht nach legitim darf aber nicht in eine diskussion führen die nur schwarz/weiss, behalten/abschaffen beinhaltet! das ganze dann noch vermischt mit politischer polemik ist dann der völlige holzweg! die ihk oder hk als "gewachsene" organisationen sind wie die krankenkassen oder ärztekammern in einem dornröschenschlaf versunken gewesen und müssen sich einem radikalen umdenkungsprozess stellen!

 

eine veränderung kann aber nur erreicht werden wenn sich möglichst viele engagieren und "mitreden" mit einem einfachen "ich bin dagegen - basta" wurden noch keine reformen angestossen........

 

so genug jetzt! nur meine meinung!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...