Jump to content

Frage zu: W2k-03 Srv. + POP3 Dienst


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir nutzen einen Windows 2003 Server mit dem installierbaren Dienst "Mailserver" inkl. POP3 und SMTP. Nun haben wir die erste "Testphase" hinter uns und mehrere Domains auf dem Mailserver angelegt. Bei jedem Postfach generiert der Server einen User mit entsprechender ID.

 

Beispiel

 

info@domain1.de = Postachname: info = Benutzername

 

info@domain2.de kann dann aber nicht angelegt werden, da

der Benutzer "info" schon vorhanden sei.

 

Was mache ich nun, wenn mehrere Domains die E-MAiladresse

info@irgendeinedomain.de haben möchten ??? Geht das überhaupt ??? Welche Alternativen hätte ich sonst ??

 

Danke !

Geschrieben

Möglichkeit:

Probiers mal mit Alias-Namen im Hintergrund. Oder leg im w2k3-POP Verteilerlisten an und kombiniere die zusammen.

Ansonsten hast bei dem POP3-Srv rel. schlechte Karten. Da dort die direkte Aliaseinstellung (wie beim Exw2k) fehlt. Ist ja auch nur eine Notlösung für kleine ADS und kein Ersatz für Exw2k ...

 

Hatte Anfangs auch gedacht das w2k3POP ein Ersatz wäre, wenn man kein so großes NW hat ... aber ich hab damit auch so meine Problemchen ... :suspect:

 

Servus.

Pepi ;)

Geschrieben

Hallo Fenster schließen ;) ,

 

ich kann dein Problem leider nicht nachvollziehen. Ich habe im POP3-Dienst 2 Domain angelegt und zu jeder Domain ein Postfach namens "info" . Klappt alles hervorragend.

 

Gruß Dr. NET

Geschrieben

Alt+F4 ...

Lass Dich nicht von der Seite anmachen. Das ist der nicht Wert. Der weiß alles - der kann alles ... und sein neues Feuerwehrauto war schon bei Geburt viel röter als Deines ... (Kindergartenvers)

 

Pepi.

Geschrieben

@ Dr_Net:

Bitte vermeide doch missverständliche Formulierungen, das ist (einschliesslich mir) auch schon Anderen unangenehm aufgefallen.

Wir pflegen hier einen sehr freundschaftllichen Ton und das soll so auch bleiben.

 

@Alt+F4 und pepi:

Auch wenn ihr euch an seiner Art stört, bitte bleibt sachlich.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hey "Alt+F4",

 

das gleich Problem hatte ich auch. Mittlerweile hast du's bestimmt schon raus gefunden, aber es geht so:

 

1. Du öffnest den POP3-Service und öffnest die Eigenschaften des Servers (es darf noch keine Domain angelegt sein).

 

2. Dort wählst du unter "Authentifizierungsmethode" "verschlüsselte Kennwortdatei" aus.

 

3. Jetzt legst du die Domäne an und kannst so viele Konten einrichten, bis der POP3-Service platzt ;)

 

 

Gruß, Marco

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...