Jump to content

Exchange On-Prem Active Sync mit MFA


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Andy82Bln:

Ohh, jetzt bin ich neugierig. Kläre mich bitte auf :)

 

Soweit ich das in Erinnerung habe, ist das eine Verbindung von App zu einem weiteren MS Clouddienst, der sich dann zu Exchange (Exchange Online) verbindet. Also nicht der Client spricht mit dem Postfach, sondern da gibts immer den Service dazwischen. Das führt einerseits dazu, dass ich meine Credentials in einen anderen Dienst klöppeln muss und zweitens per MDM nicht mehr steuern kann, welches Gerät sich jetzt mit einem Postfach verbindet, weil der Exchange selbst nur noch den Outlook for iOS Service sieht, aber nicht mehr welches Gerät dahinter steht.

 

Sollte das alles nicht mehr aktuell sein, bitte ich um Korrektur.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Am 22.1.2024 um 16:31 schrieb NorbertFe:

Naja so ganz "unaktuell" kann ich nicht sein, wenn es offenbar Hochschulen gibt, die das sogar technisch unterbinden. ;)

https://www.hochschule-trier.de/rzht/news/news-detail/outlook-app-fuer-ios-und-android-nicht-mehr-zulaessig

 

Das was ich lesen konnte, schickt Microsoft die IMAP Daten (Mails und Anmeldedaten) von externen Konten zu sich in die Cloud. ExO und EXCH sind davon, so lese ich es heraus, nicht betroffen. Wobei ExO ja sowieso schon bei MS liegt :D

Das ist im Mobile Device Segment aber schon länger so, auch bei anderen Anbietern. iOS soll es ähnlich machen mit Anmeldedaten, es gibt aber wenig darüber zu lesen.

 

Da wir dieses Jahr sowieso zu ExO wechseln wollen, macht das glaube ich keinen Hinderungsgrund aus das Outlook für iOS zu nutzen. Wir müssen die Anwender nur darauf Hinweisen, wenn sie "private Postfächer" einbinden wollen.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb mwiederkehr:

Auch der Zugriff auf Exchange läuft über die Cloud. Gut gesehen hat man das bei Kunden, die den Zugriff auf Exchange auf ihr Land beschränkt hatten. Da ging die Outlook-App nicht.

Das ist ja eine riesige Datenkrake. Ich möchte nicht wissen wieviel zusätzlichen Speicher das Microsoft kostet. Und das machen sie nicht nur für die schnellere Suche, sprich für die Benutzer ;)

Geschrieben

Sie machen das, weil Apps auf Smartphones sehr limitiert sind bezüglich Hintergrundprozessen. Man kann nicht eine Verbindung dauerhaft aufrechterhalten, wie es für Push notwendig wäre. (Und regelmässige Abfragen bei alten Protokollen wie POP3 oder IMAP bräuchten zu viel Akku.) Deshalb prüfen ihre Server auf neue E-Mails und senden eine Push-Nachricht über die entsprechende Infrastruktur (Apple Push Notification oder Google Firebase).

 

(Das ist übrigens bei allen Apps so. Wenn man auf Instagram eine neue Nachricht erhält, kommt die Benachrichtigung nicht von der App, sondern vom Server.)

 

Weshalb es die neue "App" auf Windows auch so macht, weiss ich nicht. Da sehe ich keine technische Notwendigkeit.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Andy82Bln:

Das was ich lesen konnte, schickt Microsoft die IMAP Daten (Mails und Anmeldedaten) von externen Konten zu sich in die Cloud. ExO und EXCH sind davon, so lese ich es heraus, nicht betroffen. Wobei ExO ja sowieso schon bei MS liegt :D

 

Der Link ist in sofern irreführend, weil es ja nicht um die ios/android Variante geht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...