KarlHubert 12 Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 (bearbeitet) Hallo,  ich habe hier einen Exchange 2019 CU13 mit NOV-Update und habe das HealthChecker Script durchlaufen lassen und die SicherheitslĂŒcken und Fehler behoben.  Nach einem Neustart und erneutem AusfĂŒhren des Scripts waren keine roten Fehler mehr da, allerdings kann ich mich jetzt nicht mehr mit Outlook verbinden. Es kommt die Kennwortabfrage immer wieder und es kommt keine Verbindung zustande. OWA funktioniert aber.  Ich habe dann gelese, dass es am Exchange Auth Certificate liegen könnte, das ist aber gĂŒltig  Woran könnte denn das liegen?  Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe  bearbeitet 16. November 2023 von KarlHubert Zitieren
cj_berlin 1.478 Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 Moin, Â *welche* Fehler hast Du denn behoben? Zitieren
KarlHubert 12 Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 z.B: TLS-Settings KeepAlive Rebootpending ExchangeExtendedProtectionManagement.ps1 Zitieren
NorbertFe 2.266 Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 (bearbeitet) Extended Protection. Da dĂŒrfte dir vermutlich dein lokaler Virenscanner am Client oder ein Proxy Server dazwischen funken, alternativ hast du einen Loadbalancer mit Offloading/Bridging im Einsatz und verwendest unterschiedliche Zertifikate. Man könnte sich natĂŒrlich auch mal die entsprechenden Artikel durchlesen. ;)  Das Skript hat ĂŒbrigens eine Rollback-Funktion bearbeitet 16. November 2023 von NorbertFe Zitieren
KarlHubert 12 Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 Ich hab den Artikel gelesen und es steht auch bei Punkt 3, dass wenn sich der Client mit Outlook nicht mehr verbinden kann, dass man das Script exchangeextendedprotectionmanagement ausfĂŒhren soll. Das habe ich getan, aber Outlook verbindet sich trotzdem nicht.  Wenn ich jetzt den Rollback mache, funktioniert das Ganze wieder? Zitieren
NorbertFe 2.266 Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 vor 2 Minuten schrieb KarlHubert: Wenn ich jetzt den Rollback mache, funktioniert das Ganze wieder? Ja, deswegen hab ich das hingeschrieben. Was kannst du verlieren? Zitieren
KarlHubert 12 Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 Aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Warum funktioniert dann Owa oder Handys?  So, Rollback habe ich gemacht, funktioniert wieder Danke!   Das zeigt er mir jetzt natĂŒrlich beim erneuten Check an. Wie kann ich dies Löcher dann stopfen? Zitieren
NorbertFe 2.266 Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 vor 1 Stunde schrieb KarlHubert: Wie kann ich dies Löcher dann stopfen? Skript ausfĂŒhren. ;)  Und fĂŒr die Probleme musst du Lösungen finden. Stichworte dazu gabs oben. Man muss sie nur lesen. Zitieren
KarlHubert 12 Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 vor 2 Stunden schrieb NorbertFe: Da dĂŒrfte dir vermutlich dein lokaler Virenscanner am Client oder ein Proxy Server dazwischen funken, alternativ hast du einen Loadbalancer mit Offloading/Bridging im Einsatz und verwendest unterschiedliche Zertifikate. Ich habe keinen zusĂ€tzlichen Virenscanner, keinen Proxy und auch keinen Loadbalancer im Einsatz. Es ist nur ein SPAMfilter davor, der die Mails an den Exchange weitergibt. Zertifikate habe ich eines von Sectigo, Exchange Server Auth Certificate und WMSVC-SHA2 Zitieren
NorbertFe 2.266 Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 vor 7 Minuten schrieb KarlHubert: keinen zusÀtzlichen Virenscanner am Client? Ungewöhnlich. Und der Exchange ist direkt aus dem Internet heraus erreichbar?  Bye Norbert Zitieren
KarlHubert 12 Geschrieben 17. November 2023 Autor Melden Geschrieben 17. November 2023 War mal eine gröĂere Firma, mittlerweile sind es nur noch 4 Clients. Und da wurde beschlossen, dass der Windows Defender ausreicht. Der Exchange ist "nur" ĂŒber 443 von auĂen erreichbar. Zitieren
NorbertFe 2.266 Geschrieben 17. November 2023 Melden Geschrieben 17. November 2023 Tjo, dann wirst du das Problem wohl suchen mĂŒssen. Mehr kann ich dir dazu mit den Infos nicht sagen. Zitieren
KarlHubert 12 Geschrieben 17. November 2023 Autor Melden Geschrieben 17. November 2023 Was brĂ€uchtest du den fĂŒr Infos?  Es ist Outlook 2019 installiert, ansonsten ganz normaler DomĂ€nenbenutzer ohne besonderen Rechte. Im Exchange ist NTLM also Authentifizierung eingeschaltet.  Ich habe im Outlook bereits das Profl gelöscht und das Konto neu hinzĂŒgen wollen, es kommt immer die Passwortabfrage und dann gehts nicht weiter. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.