Cryer 17 Geschrieben 9. April 2023 Melden Geschrieben 9. April 2023 (bearbeitet) Über die GPO kann man ja viele Registryeinträge für Computer / Benutzer setzen. Bei Computer ist es denke ich sinnvoll die Registry über die GPO zu setzen, schon wegen der Berechtigungsfrage, aber macht das bei Benutzern Sinn? Wäre es nicht einfacher einfach mit dem Anmeldescript auf ein *.reg-File zu verweisen das man silent ausführen lässt? Gerade wenn man sehr viele Registryeinträge anpasst wäre das deutlich einfacher als immer mind. zwei Einträge in der GPO einzutragen (nämlich Erstellen und Aktualisieren). Hinzu kommt, dass die Registry-Funktion in der GPO keine Beschreibung der Funktion zu lässt. Worin liegt der Unterschied, wenn man das über die GPO oder ein Anmeldescript regelt? bearbeitet 9. April 2023 von Cryer
cj_berlin 1.508 Geschrieben 10. April 2023 Melden Geschrieben 10. April 2023 Moin, der wichtigste Unterschied wäre IMO, dass die GPP, wenn Du sie setzt oder veränderst, recht bald angewandt wird, und ein Login-Skript läuft ggfls. erst nach dem nächsten Patchday, wenn Du User hast, die sich nie abmelden. Sind die einzelnen Werte an Bedingungen geknüpft, wird es im Skript schnell unübersichtlich, und GPP mit ILT ist ein Stück weit selbst-dokumentierend. Erwägt man den Wechsel von AD/GPO zu Azure AD/Intune, könnte sich das Skript als Vehikel evtl. besser eignen, wenn Du nicht so gut im Automatisieren von Intune bist. Da kann man auch das Phänomen "User meldet sich nie ab" gut abfangen. Warum Du meinst, GPP zweimal setzen zu müssen, ist mir übrigens schleierhaft - Update erzeugt durchaus auch neue Werte, falls sie fehlen. 2
Cryer 17 Geschrieben 10. April 2023 Autor Melden Geschrieben 10. April 2023 Danke für den Hinweis. Wenn "Aktualisieren" das gleiche wie "Erstellen" ist, warum benennt Microsoft das nicht so, bzw. bietet beide Funktionen an? Ist ja irgendwie sinnlos.
cj_berlin 1.508 Geschrieben 10. April 2023 Melden Geschrieben 10. April 2023 vor 1 Minute schrieb Cryer: Wenn "Aktualisieren" das gleiche wie "Erstellen" ist, warum benennt Microsoft das nicht so, bzw. bietet beide Funktionen an? Ist ja irgendwie sinnlos. Nein, wieso sinnlos? Möchte ich eine Vorgabe machen, die der Nutzer später anpassen und auch so behalten möchte, wäre das mit "Aktualisieren" ein gefährliches Spiel, denn wenn sich meine Vorgabe ändert, wären alle Nutzer beeinträchtigt, die den Wert angepasst hatten (außer die natürlich, die genau den gleichen Wert gesetzt haben wie die neue Vorgabe ). 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 10. April 2023 Melden Geschrieben 10. April 2023 Alternativ liest man einfach das manual. ;) https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-r2-and-2012/dn789188(v=ws.11)#actions
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden