bigthe 5 Geschrieben 28. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb speer: Läßt sich feststellen welche MAC Adresse hinter den Bad Addresses steckt? Somit liese sich der Gerätetyp feststellen. Möglicherweise sind dies keine Windows Clients. Was macht den das Gerät mit der IP: 172.24.42.12? Es sind Windows Clients. Das Gerät mit der IP ist eine von mir erstellte VM in einem Scope um das Problem zu analysieren.
cj_berlin 1.508 Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Moin, 9 von 10 Mal, dass ich das Verhalten (außerhalb groß angelegter Migrationen, wo das normal ist) gesehen habe, war das ARP Caching auf Switchen oder Routern die Ursache. 1
bigthe 5 Geschrieben 6. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Am 29.12.2022 um 08:41 schrieb cj_berlin: Moin, 9 von 10 Mal, dass ich das Verhalten (außerhalb groß angelegter Migrationen, wo das normal ist) gesehen habe, war das ARP Caching auf Switchen oder Routern die Ursache. Das war es. Doppeltes ARP. Problem gelöst.
speer 19 Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Darf man Fragen was für Geräte den ARP Cache für 4 Woche speichern?
bigthe 5 Geschrieben 10. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Um genau zu sein war es das ARP Caching durch CISCO Switches verursacht. Auf einigen CISCO Switches war das sog. IPDT aktiviert. Auf den Switches konnte ich mittels "ip device tracking probe delay <seconds>" und 10 Sekunden das verzögern das es keinen Konflikt mit Windows DAD gibt. Eventuell werden wir später das IPDT komplett ausschalten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden