Dutch_OnE 40 Geschrieben 4. Februar 2022 Melden Geschrieben 4. Februar 2022 Moin, ich habe eine Host Maschine und eine SQL DB in einer VM. Im Host läuft die Datensicherung. Nun habe ich eine SQL Sicherung aktiviert (Verbindung in der DB ist über einen reinen SQL Server erstellt) Das Zielverzeichnis soll laut Hersteller auf dem SQL liegen. Habe ich also über eine administrative Freigabe bereitgestellt. Gebe ich nun Jeder Vollzugriff im Zielverzeichnis funktioniert es. Da ich aber eine SQL Berechtigung habe, suche ich nach dem Konto, was ich auf der File Ebene berechtigen muss. Jeder finde ich da unschön. Gefunden habe ich in einem Blog: NT Service\MSSQLSERVER aber das finde ich bei mit nicht. Jemand eine Idee für mich? gruß do
Beste Lösung cj_berlin 1.508 Geschrieben 4. Februar 2022 Beste Lösung Melden Geschrieben 4. Februar 2022 Moin, vermutlich meint der Sicherungshersteller, dass Du einen lokalen Pfad angeben sollst. Sprich, sie triggern einfach BACKUP DATABASE X TO DISK=N'<Pfad>'. Das geschieht dann mit dem Account, der den Datenbankdienst ausführt. 1
Dutch_OnE 40 Geschrieben 4. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2022 Danke, genau so ist es auch. Schönes Wochenende. 1
Weingeist 176 Geschrieben 4. Februar 2022 Melden Geschrieben 4. Februar 2022 Ist doch mit VM's eigentlich voll easy. Zusätzliche vDisc und lokal da drauf sichern. Zur Sicherheit kannst noch die vDisc ab und wann wegsichern. Wenn Du auf dem Ding noch Dedupe laufen lässt, kannst ne halbe Ewigkeit Daten sichern ohne wahnsinnig viel Platzbedarf. =) Anschliessend kannst ja zusätzlich mit dem Backupprogramm deiner wahl die vDiscs mit den Backups drauf sichern oder per Backup-Tasks die sicherungsfiles in ein Verzeichnis Deiner Wahl mit den Credentials Deiner Wahl wegkopieren. Mache das mit dem Umweg über eine zusätzliche vDisc bei Applikationsserver sehr gerne. Trivial, mit bordmitteln, viele Backupstände, wenig Speicherbedarf, schneller Restore. Vor allem bist mit allen Software-Herstellern immer im Grünen, da oft einer der wenigen Varianten innerhalb des Supports.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden