Jump to content

Lokale Domäne mit M365 Azure Verbinden lokaler Exchange notwendig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich soll von Server 2012 R2 auf 2019 Migrieren, was so weit erstmal ja kein Thema ist.

Bisher ist noch Exchange 2013 im Einsatz und soll aber auf M365 migriert werden. Sind nur paar Postfächer.

Nun zur Frage,:

Das lokale Active Directory soll mit dem M365 verbunden werden, um eine einheitliche Userverwaltung zu haben.

Ist es dann in Zukunft notwendig dass auf dem neuen Server lokal auch noch ein Exchange mit läuft oder kann der lokale komplett entfernt werden?

 

Gruß

 

Jürgen

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Ramme:

Ist es dann in Zukunft notwendig dass auf dem neuen Server lokal auch noch ein Exchange mit läuft oder kann der lokale komplett entfernt werden?

 

Laut aktuell gültigem Support Statement von MS benötigst du den Lokalen Exchange (kannst auch die kostenlose Hybrid LIzenz 2016 nehmen) weiterhin, damit du die Mailattribute deiner User administrieren kannst. Und ja, es geht auch ohne, aber dann eben auch ohne Support. ;)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb NorbertFe:

(kannst auch die kostenlose Hybrid LIzenz 2016 nehmen

Wo find ich die? 

Ich vermute, die dazugehörige Serverbetriebssystemlizenz muss man selbst bereit stellen oder gibts da auch was kostenfreies?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NorbertFe:

Hybrid Server Lizenz, dann heißt das "für dich kostenlos". ;)

Ich gehe davon aus, das du die Lizenz von Exchange meinst, soweit hab ich das verstanden. Der Exchange muss ja noch wo drauf installiert werden :) Und da ist die Vermutung, dass dieses Serverbetriebssystem selbst lizensiert werden muss :) Über den Link wird das nicht ganz klar, ob sowohl Exchange oder der gesamte Server inklusive Betriebssystem dann lizensiert sind.

 

 

Danke dir!

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Ramme:

dass dieses Serverbetriebssystem selbst lizensiert werden mus

Da gehst du richtig von aus, auch wenn es lizenziert heißt. Aber Exchange 2016 kann immerhin auf 2012, 2012R2 und 2016 installiert werden, also da wird ja wohl noch was existieren, oder? ;)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb NorbertFe:

ja wohl noch was existieren, oder? ;)

2012 iss noch da, wird ja aber in 2 Jahren nicht mehr supportet. Dann würd ja wieder das Lizenzthema aufschlagen und man müsste sogar wieder neu installieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Das stimmt. Also entweder Prinzip "Hoffnung", dass MS bis dahin eine andere Aussage trifft (Wobei du dann auch einfach den 2013er laufen lassen kannst), oder gleich auf 2016 installieren, dann ist bis Ende des generellen Supportzeitraums Ruhe.

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben

...ansonsten: Virtualisierungs- und Downgrade-Rechte ;-) 

 

Wobei wenn es nur ein paar Postfächer sind, würde ich mir echt überlegen, ob Hybrid Identity und Exchange Hybrid es wert sind. Sprich mal mit dem Kunden und spiel mit ihm gedanklich das Szenario "Cloud-only identity" auch durch. Kannst zwar Postfächer nicht "geschmeidig" migrieren, aber wenn es nur ein paar sind? Nur ein Gedanke...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...