RobOst 0 Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Spricht etwas dagegen den Azure AD Connect auf den Domänencontroller zu installieren oder sollte man dafür extra ein Server aufsetzen ? Wie sind eure erfahrungen?
testperson 1.860 Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Hi, wenn es sich vermeiden lässt, dann nimm keinen Domain Controller. Wenn es machbar ist, nimm einen eigenen Server dafür. Im Konkreten: Es kommt drauf an. ;) Gruß Jan 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Security technisch ist es egal, weil der aadc hinterher zu Tier-0 gehört. Aber wer will schon sql auf seinem dc haben?
RobOst 0 Geschrieben 6. August 2021 Autor Melden Geschrieben 6. August 2021 Es spricht doch eigentlich nichts dagegen oder? Lohnt es sich den überhaupt ein Server aufzusetzen auf den nur Azure AD Connect läuft?
cj_berlin 1.508 Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Moin, wenn "den" Domain Controller in Deinem OP darauf hindeutet, dass es nur einen DC in der Umgebung gibt, dann spricht auch nichts dagegen, dort AADC zu installieren. Andernfalls nimm lieber einen separaten Server, denn ein Domain Controller ist, solange es mehr als einen in der Domäne gibt, beliebig austauschbar, und sollte auch so behandelt werden. 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Genau so sehe ich das auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden