_Lars_ 0 Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 Ich möchte VPN-User soweit einschränken, wie es möglich ist. Dabei stelle ich mir folgende Frage: Wenn ein User über VPN auf einen Member-Server der AD (Dateiserver, Exchange, usw.) zugreift, benötigt er auch direkten Zugriff auf die Domaincontroller selbst? simples Beispiel: DC01: 192.168.1.10 (erster Domaincontroller) DC02: 192.168.1.11 (zweier Domaincontroller) FS01: 192.168.1.20 (erster File-Server) EX01: 192.168.1.30 (erster Exchange-Server) Die VPN-User bekommen als DNS-Server das VPN-Gateway propagiert, welches transparent die interne Domain auflösen kann und nur Zugriff auf die jeweilige IP des File- und Exchange-Servers (.20 und .30), aber nicht auf die IPs der DCs (.10 und .11). Funktioniert das?
Beste Lösung daabm 1.428 Geschrieben 21. Juli 2021 Beste Lösung Melden Geschrieben 21. Juli 2021 Mit NTLM ja, mit Kerberos nein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden