Carizonachris 0 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 (bearbeitet) Hallo alle, ich muss für ein kleine Anzahl an Server Maschinen es ermöglichen diese zusätzlich zum normalen Maintenance Slot (Sonntag Abend) nochmal drei Mal im Monat zu jeweils den anderen Sonntagen neu zu starten. Also insgesamt an allen Wochenenden, nur ist ein Sonntag-Reboot schon im standard Ablauf der Maintenance drin und es soll verhindert werden, das die Maschinen am Maintenance Sonntag zwei Mal neu starten. Hoffe es kam rüber wo mein Problem ist. Mir fehlt gerade die Kreativität :-/ Bin mir sicher man kann es irgendwie ermöglichen aber wie weiß ich gerade nicht. Zudem muss ja auch nicht sein, dass der eine Sonntag zum Maintenance Slot immer der gleiche Sonntag ist. Mal ist es der erste Sonntag im Monat mal der zweite. Somit muss das alles auch noch eine gewisse Flexibilität haben. Vielen Dank für eure Tipps und oder jegliche Idee dazu! Ich weiß das sehr zu schätzen bearbeitet 2. März 2021 von Carizonachris
BOfH_666 586 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Auch wenn ich die Frage nicht so ganz verstanden habe - wenn man die Neustarts mittels eines Skriptes auslöst, könnte man im Skript abfragen, wann der letzte Neustart war. Wenn das z.B. mindestens 6 Tage her ist, kann man den Neustart auslösen - sonst nicht. Somit wird nicht versehentlich am gleichen Tag mehrmals neu gestartet. 1
Carizonachris 0 Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 vor 3 Minuten schrieb BOfH_666: Auch wenn ich die Frage nicht so ganz verstanden habe - wenn man die Neustarts mittels eines Skriptes auslöst, könnte man im Skript abfragen, wann der letzte Neustart war. Wenn das z.B. mindestens 6 Tage her ist, kann man den Neustart auslösen - sonst nicht. Somit wird nicht versehentlich am gleichen Tag mehrmals neu gestartet. Das klingt schon echt gut Danke! An so etwas dachte ich auch schon. Wenn ich das nun noch mit SCCM eingetütet bekomme wäre es perfekt.
BOfH_666 586 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 vor 8 Minuten schrieb Carizonachris: Das klingt schon echt gut Danke! An so etwas dachte ich auch schon. Wenn ich das nun noch mit SCCM eingetütet bekomme wäre es perfekt. ... ich hab grad kein SCCM zur Hand, aber normalerweise kann SCCM ja ganz gut mit Powershell z.B. ... oder wo liegen da Deine Bedenken?
Carizonachris 0 Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 Gerade eben schrieb BOfH_666: ... ich hab grad kein SCCM zur Hand, aber normalerweise kann SCCM ja ganz gut mit Powershell z.B. ... oder wo liegen da Deine Bedenken? Tatsächlich wie ich es umsetze. Die Systeme laufen in einer bestehenden Collection mit vielen anderen Systemen. Mein Ansatz wäre: Neue/zusätzliche Collection mit nur den drei Servern. Gleiche Maintenance Einstellungen wie die bisherige Collection übernehmen und sccm package mit dem powershell script anheften. Irgendwie so...
BOfH_666 586 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 vor 6 Minuten schrieb Carizonachris: Irgendwie so... ... klingt doch gut. Wenn Du irgendwo stecken bleibst, meldest Du Dich einfach wieder und dann sehen wir weiter.
Carizonachris 0 Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 Gerade eben schrieb BOfH_666: ... klingt doch gut. Wenn Du irgendwo stecken bleibst, meldest Du Dich einfach wieder und dann sehen wir weiter. Mega, vielen Dank für deine Hilfe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden