Jump to content

Outlook 2010 Profil Servername


Direkt zur Lösung Gelöst von NorbertFe,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe hier ein kleines Problem bei einer Exchange Migration (SBS 2011 mit Exchange 2010 nach Exchange 2016). 

 

Die Clients haben Outlook 2010 (aktueller Patchstand) und Outlook 2013. 

Internes Autodiscover über SRV Record. 

Prinzipiell hat alles gut funktioniert. Ich habe nur leider vergessen vor dem Verschieben der Mailboxen das Mapi virtual direcotry (set-mapivirtualdirectory) auf den externen Namen zu setzen. Die Outlook Verbindung kam trotzdem zu stande nur wurde halt beim Start von Outlook ein Zertifikatsfehler angezeigt (Zertifikat ist auf den externen Namen ausgestellt und angezeigt wurde der interne Servername).

Also habe ich im Nachhinein per set-mapivirtualdirectory die Sache korrigiert. 

Die Outlook 2013 Clients hatten kein Problem mit dieser Änderung. Outlook 2010 allerdings ändert den Wert im Feld Servername im Outlook Profil nicht und das Profil lässt sich nicht mehr starten oder geht in den Offlinemodus.

Legt man das Outlook Profil neu an, funktioniert die Sache in Outlook 2010 auch wieder. Genau das möchte ich aber verhindern, da alle Benutzer mindestens 4 zusätzliche POP Mail Konten in Ihrem Outlook haben und ich vermeiden möchte diese bei allen neu anzulegen.

 

Noch einmal zur Verdeutlichung:

(Outlook - Kontoeinstellungen - Kontoeinstellungen - E-Mail Konten - Exchange Konto - Ändern)

altes Outlook 2010 Profil:

Servername: https://exchangeserver.local/mapi/emsmdb/?MailboxId=dab422c0-84b5-4d8b-8050-079116a06585@domain.com

 

neues Outlook 2010 oder Outlook 2013 Profil:

Servername: https://mail.domain.com/mapi/emsmdb/?MailboxId=dab422c0-84b5-4d8b-8050-079116a06585@domain.com 

 

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden den Servernamen in einem bestehenden Profil manuell zu ändern. - kennt jemand einen?

Warum kapiert Outlook 2010 die Umstellung nicht im Nachhinein und Outlook 2013 schon?

 

  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Kannst temporär ein neues Zertifikat einhängen, was den internen und den externen Namen beinhaltet. ;) ist zwar genauso nervig, aber man muss nicht an jeden pc ran. Alternativ evtl. Mapi/http deaktivieren und auf Outlook anywhere hoffen.

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben (bearbeitet)

So, hier die Rückmeldung:
Ich habe es mit der Methode Mapi/HTTP deaktiveren (per Registry) versucht. Bei den meisten Geräten hat es dann genügt die Reperatur Funktion in den Kontoeinstellungen zu verwenden. Es wird dann der Servereintrag korrigiert. Das war das erste mal, dass ich diese Funktion verwendet hab.
2 Geräte haben danach auch noch Probleme gemacht. Interessanster Weise hat Outlook nach der Reparatur genau ein mal funktioniert. Beim 2. Start dann wieder ewig warten und praktisch kein Arbeiten möglich, wenn es mal geladen war (nach mehr als 10 Minuten). Bei diesen beiden Geräten habe ich dann die Profile neu angelegt. Immerhin musste ich das nicht bei allen tun.

 

Problem gelöst - Thread closed

bearbeitet von dormi98
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...