husi 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 @ sigma hat leider nicht funktioniert, aber danke für den tipp @frankmannb ich habe den Punkt "Schnittstellenknoten aktivieren" nicht gefunden. kannst du evtl. genauere angaben machen? ich benutze W2k, da ist es wahrscheinlich anders. mfg husi
saracs 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Original geschrieben von husi vielen dank für die prompte antwort aber gibt es eine möglichkeit, dass dieses programm einen normalen shutdown macht, wie bei Start-Beenden-Herunterfahren? zum schluss muss ich immer noch den ausschaltknopf 5sekunden drücken. er fährt nicht selbst runter. mfg du kannst dir so viele progs runter laden und probieren es wird nicht funktionieren. mir scheint eher das mit deiner os installation etwas nicht stimmt. wenn der rechner sich nicht selbstständig ausschaltet beim herunterfahren dann ist deine apm/acpi einstellung nicht in ordnung. schau mal im bios und in der energieverwaltung nach ob du dort die einstellungen nachbessern kannst. ansonsten bemüh mal sie boardsuche. das thema wurde schon desöfteren durchgekaut ;) gruss saracs
Sigma 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Hi, ist Dein Computer als ACPI-Computer installiert (Gerätemanager) ? Falls nicht, mußt Du ggf. zum automatischen Abschalten noch APM in der Energieverwaltung aktivieren. Tschau, Sigma
husi 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 mit der Datei psshutdown gehts problemlos http://www.sysinternals.com/ntw2k/f...sshutdown.shtml danke für eure hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden