RobDust 11 Geschrieben 27. August 2019 Melden Geschrieben 27. August 2019 Moin, Den Assistenten am Anfang habe ich zwecks DNS Umleitung ausgeführt. Die Mails sollten nun beim Exchange online 365 ankommen. Wie läuft den der Versand? Ich kenne es so, dass man beim lokalem Exchange ein Sendeconnector dafür hatte. Dieser hat auf ein Xbeliebiges Posftach beim Email Anbieter Zugegriffen und das wars.
testperson 1.868 Geschrieben 27. August 2019 Melden Geschrieben 27. August 2019 Hi, vor 12 Minuten schrieb RobDust: Wie läuft den der Versand? wenn der MX Record passt und Mails ankommen dann kann Exchange Online "automagisch" auch Mails versenden. vor 13 Minuten schrieb RobDust: Dieser hat auf ein Xbeliebiges Posftach beim Email Anbieter Zugegriffen und das wars. I.d.R. sendet der Sendekonnektor an einen SmartHost, den man selber unter Kontrolle hat, welcher die Mails dann an den Zielserver bzw. den nächsten Server zustellt ggfs. stellt auch der Exchange die Mails direkt (an den nächsten Server) zu. Gruß Jan
RobDust 11 Geschrieben 27. August 2019 Autor Melden Geschrieben 27. August 2019 Also bei dem altem lokalem war der SmartHost - Sendekonnektor ein normales Postfach beim Email Anbieter: senden@unseredomain.de , Gelten ab nun die MX Records, oder Muss ich einen Sendeconnetor konfigurieren? Hab einfach das Setup im https://admin.microsoft.com/Adminportal/#/homepage genutzt.... Am Ende hat das rausgehauen, dass alles konfiguriert ist. Das ist nun neu: (hab paar Daten mit X ersetzt, zwecks Datenschutz) TXT@"v=verifydomain MS=XXXXX "Domain proof of ownership for configuring Microsoft services MX@unsereDomain-de.mail.protection.outlook.comMicrosoft Office 365 SPF (TXT)@"v=spf1 include:spf.protection.outlook.com -all"Microsoft Office 365
testperson 1.868 Geschrieben 27. August 2019 Melden Geschrieben 27. August 2019 vor 7 Minuten schrieb RobDust: Muss ich einen Sendeconnetor konfigurieren? Nein. Du hast doch jetzt scheinbar alles entsprechend eingerichtet. Wie wäre es einfach mit dem ein und anderen Test?
RobDust 11 Geschrieben 27. August 2019 Autor Melden Geschrieben 27. August 2019 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb testperson: Nein. Du hast doch jetzt scheinbar alles entsprechend eingerichtet. Wie wäre es einfach mit dem ein und anderen Test? Wenn dann hat das der automatische Assistent gemacht ^^, der hat sich verbunden mit unserem E-mail Anbieter. Hab mich mal im OWA eingelogt, scheint zu klappen. Hast du noch ne schicke Anleitung wie ich mein Outlook dran bekomme? bearbeitet 27. August 2019 von RobDust
testperson 1.868 Geschrieben 27. August 2019 Melden Geschrieben 27. August 2019 vor 6 Minuten schrieb RobDust: Wenn dann hat das der automatische Assistent gemacht ^^, der hat sich verbunden mit unserem E-mail Anbieter. Es ist immer förderlich, wenn man nicht weiß was man (selber) oder auch der Assistent tut... vor 7 Minuten schrieb RobDust: Hast du noch ne schicke Anleitung wie ich mein Outlook dran bekomme? Autodiscover. Bei dir wird aber vermutlich der noch vorhandene lokale Exchange bzw. der SCP im AD / die noch vorhandenen Exchange Attribute deiner User "stören". Normalerweise sollten solche Fragen geklärt werden / gestellt werden bevor man anfängt...
RobDust 11 Geschrieben 27. August 2019 Autor Melden Geschrieben 27. August 2019 (bearbeitet) Dafür war keine Zeit.... ein CryptoTrojaner hat das gesamte Netzwerk zerstört und wir setzen neu auf., Wo kann ich den genau erkennen, wieso der Exchange senden kann? liegt das an dem o.g. MX Eintrag? Dachte der wäre gesetzt worden, damit die Mails nach Microsoft "fließen" und nicht mehr vom POP Connector abgeholt werden wie früher. bearbeitet 27. August 2019 von RobDust
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden