ahmetoktar 0 Geschrieben 22. Juli 2019 Melden Geschrieben 22. Juli 2019 Hallo zusammen, folgendes ist passiert, ein Failovercluster mit HV01 und HV02 , zwei identische Fujitsu RX2520M1, Server 2012R2, lief bisher einwandfrei, nachdem sich ein Knoten verabschiedet hat, habe ich ihn mit Windows Server Sicherung zurückgespielt, trotzdem lässt er sich nicht dem Cluster hinzufügen, "Systeminformationen von HV01 können nicht abgerufen werden", Clusterüberprüfung Active Directory Test, Fehler : Der Domänenname HV01 konnte nicht bestimmt werden. Fehler beim Abrufen der Domänenrolleninformation Knoten HV01.. HV02 kann ich aus dem CLuster entfernen, den Cluster neu erstellen, alles kein Problem, nur HV01 will nicht. Was habe ich schon probiert : Cluster entfernt neu erstellt, klappt nur mit HV02 alle AD Objekte gelöscht, Cluster Objekt in AD neu erstellt, etc. DNS Objekte gelöscht und neu erstellt. starte ich HV01 aus der Sicherung ohne HV02, denkt HV01 das es so wie vorher war, aber mit jeder Menge Fehlermeldungen, entferne ich dann den Cluster auf HV01 und versuche ihn hinzuzufügen, kommt wieder der Fehler.. Es hängt immer wieder an HV01, als ob irgendwo auf der Maschine noch ein Fehler versteckt ist, möchte ungern den Server neu aufsetzen, es kann nur eine Kleinigkeit sein die ich übersehe, bin dankbar für jeden Tip Gruß Ahmet
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juli 2019 Melden Geschrieben 22. Juli 2019 Welcher ist denn kaputt? Hv01 oder 02? In meinen Augen wäre es bei Virtualisierungshost sinnvoller, sie nicht aus dem Backup zu holen sondern neuzuinstallieren. 1
ahmetoktar 0 Geschrieben 22. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2019 HV01 ist in dem Sinne defekt, da er sich dem Cluster nicht mehr hinzufügen lässt, ich habe bereits alle VM auf andere Server ausgelagert, und will nur als letzte Option neu installieren, es kann wirklich nichts wildes sein ..
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juli 2019 Melden Geschrieben 22. Juli 2019 Wieso? Ginge wahrscheinlich schneller. ;)
ahmetoktar 0 Geschrieben 22. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2019 danke, aber wahrscheinlich nur Ehrgeiz, und diese Probleme lassen mich doch dazu verleiten auf Vsphere umzustellen...
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juli 2019 Melden Geschrieben 22. Juli 2019 Aha. Und da gibts ja nie Probleme.
NilsK 3.046 Geschrieben 22. Juli 2019 Melden Geschrieben 22. Juli 2019 Moin, auch in vSphere ist es Best Practice, einen Host bei Problemen neu zu installieren. Damit man das richtig tun kann, dokumentiert man beizeiten die (wenigen) Details, die für die Einrichtung relevant sind. Niemand restauriert einen Host aus dem Backup, wenn er das Prinzip mal verstanden hat. Gruß, Nils 1
ahmetoktar 0 Geschrieben 22. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2019 Danke, bin gerade bei der Neuinstallation....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden