Jump to content

RDS 2016 - Farmname


Direkt zur Lösung Gelöst von testperson,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein kleines Problem bzw. eine Verständnisfrage bezüglich des Farmanmes einer RDS-Farm.
Wir haben hier u.a. drei Sitzungshost Server und zwei Verbindungsbroker (Hochverfügbarkeitsmodus) im Einsatz, sagen wir mal, der RD-Verbindungsbrokercluster heißt vs-rds.firma.local.


Wenn ich über einen WebAcces Server die .rdp Datei runterlade und starte, verbinde ich mich ordnungsgemäß, da besteht überhaupt kein Problem, DNS/Zertifikate sind alle soweit richtig eingerichtet.

Aber wie mache ich das, wenn ich mich auf einen Desktop der drei Sitzungshost Server verbinden möchte, also nicht über die RemoteApp sondern auf dem Desktop eines Sitzungshosts (es spielt keine Rolle auf welche ich lande)?

 

Wenn ich z.B. mich auf einen Sitzungshost direkt verbinden möchte, kommt ja folgende Meldung (siehe Anhang) und über "vs-rds.firma.local" versucht er sich direkt auf einen der Verbindungsbroker anzumelden.

Was ist denn nun mit dem Farmnamen gemeint bzw. wie kann man das richtig konfigurieren?

 

Gruß,

Andreas

rdp_farmname.PNG

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb TheCracked:

Entweder habe ich es übersehen, aber der Link hilft mir nicht wirklich weiter. In den Bereitstellungeigenschaften finde ich den "DNS-Name für den RD-Verbindungsbrokercluster" (vs-rds.firma.local) und wenn ich mich über den versuche über RDP anzumelden lande ich direkt auf einen der Verbindungsbroker und nicht auf den Sitzungshost Servern.

 

Gruß,

Andreas

  • Beste Lösung
Geschrieben

Hi,

 

damit du nicht auf dem Broker landest, musst du die Datei speichern und folgendes anpassen / ergänzen:

"use redirection server name:i:1"
"loadbalanceinfo:s:tsv://MS Terminal Services Plugin.1.<Name der Sammlung>"

Gruß

Jan

Geschrieben

Das ist bei Design so. Der Microsoft RDP Client bietet keine Möglichkeit einen Sammlungsnamen (loadbalanceinfo) mitzugeben. In dem RDP File, welches bei der Verbindung per Web Gateway verwendet wird, steht das aber drin.

 

Also entweder immer das Web Gateway als Einstiegspunkt verwenden, oder das RDP File,  welches du dir da heruntergeladen hast, verwenden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...