Jump to content

Terminalserver-Programminstallation sperrt Admins aus ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
wir stellen zur Zeit unsere ganzen Server von Windows Server 2012 auf Windows Server 2016 um. Bei den Servern, die als Terminalserver arbeiten, habe ich ein interessantes Phänomen feststellen können, vielleicht hat ja jemand hier eine Lösung.
Ich habe 2 verschiedene Adminaccounts...einmal meinen eigenen Acount mit Adminrechten und den obligatorischen "Administrator"-Account. Um ein Programm für alle Terminalservernutzer nutzbar zu machen, muss ich diesen vor der Installation des Programmes in den Installationsmodus schalten (change user /install). Installiere ich das Programm dann, kann ich es anschließend zwar starten, aber z.B. keine Änderungen mehr am Programm vornehmen oder es gar deinstallieren. Denn dann bekomme ich die Meldung, dass ich dazu keine Berechtigung hätte.  Auch andere Windows-Funktionen in Zusammenhang mit dem Programm (z.B. das Ändern von Druckereinstellungen) funktionieren nicht.

Wechsle ich nun in den anderen Adminaccount, kriege ich keine derartige Meldung und kann mit dem Programm wieder machen, was ich will....Einstellungen ändern, deinstallieren usw.  Sprich: Was ich mit Account 1 installiert habe, kann ich nur mit Account 2 ändern/deinstallieren und umgekehrt. Es macht also irgendwie den Eindruck, als sperrte sich jeder Admin-Account selbst von der weiteren Administration des Programmes aus.

Testweise hab ich mal probiert, ob das auch passiert, wenn ich so ein Programm NICHT im Installationsmodus installiere,sondern im normalen Ausführungsmodus...selbes Spiel, daran liegts also offenbar nicht.

Weiß jemand,warum Windows so reagiert ?

Geschrieben

Hi,

 

es gibt diverse Dateinamen (Setup.exe / Install.exe / ...), die einen Terminalserver automagisch in den Installationsmodus (change user /install) setzen. Ebenso prüft ein vernünftiges Setup vorab, ob es auf einem Terminalserver ausgeführt wird und bricht ab oder wechselt in den Installationsmodus.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Naja...da wir diverse Programme von Drittherstellern benutzen, klappt das mit der automatischen Umschaltung leider nicht bei allen Programmen, weswegen ich den schon aus purer Gewohnheit lieber manuell einschalte.

@NorbertFe

Ja, das Verhalten legen beide Admin-Accounts an den Tag. 
Testweise habe ich jetzt mal probiert, was denn passiert, wenn ich mich mit einem ganz normalen Benutzeraccount anmelde und dort z.B. versuche, die Druckereigenschaften zu ändern, was die normalen Benutzer ja auch dürfen. Funktioniert anstandslos. Auch wenn ich ein Programm dort deinstallieren will, reagiert Windows wie vorgesehen: es fragt mich nach den Zugangsdaten eines Admins und deinstalliert nach dessen Eingabe anstandslos. Sogar wenn es die Zugangsdaten desjenigen sind, dem die Deinstallation verweigert wird.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...