roccomarcy 20 Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Ich habe im DNS beim Provider jetzt noch einen CNAME autodiscover.zweitedomain.de auf mail.erstedomain.de gesetzt. Das funktioniert nun, aber bekomme natuerlich einen Zertifikatsfehler. Bringt es euch was, wenn ich die Konfiguration vom ReverseProxy poste?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Noch mal meine erste Antwort lesen? Was ist unter „darf nicht per https erreichbar sein“ so schwer zu verstehen?
roccomarcy 20 Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Daran ist nichts so schwer zu verstehen. Ich habe, wie du geschrieben hast, eine zusätzliche Site unter einer separaten IP aufgesetzt, die nur via HTTP erreichbar ist. Diese Site führt einen Redirect (/ ->https://mail.hautdomäne.de/) durch. Die OWA-Adresse ist natürlich unter HTTPS erreichbar, aber das meinst du auch nicht. Also entweder wir reden aneinander vorbei, oder ich verstehe es wirklich nicht oder du hast zu wenig Informationen geliefert.
gelöscht 0 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Hatte ja geschrieben Du sollst das nicht auf dem Exchange IIS machen. Wenn doch sind Deine Bindings auf diesem IIS falsch. Wenn das auf einen R-Proxy zeigen sollte, darf der natürlich auch nicht auf 443 lauschen. ASR
roccomarcy 20 Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Also, ... Im DNS des Providers sind folgende Records hinterlegt, A mail.hauptdomain.de -> .166 A autodiscover.hauptdomain.de -> .165 A autodiscover.zweitedomain.de -> .165 Beide IPs enden erstmal auf einem Reverse-Proxy, hinter mail.hauptdomain.de (IP .166) wird auf den Exchange gezeigt bzw. die Verzeichnisse freigegeben. .165 ist eine zusätzliche Konfiguration (nur http) auf dem Reverse-Proxy, welcher auf HTTPS://mail.hauptdomain.de/ ein Redirect fuer / macht.
w2000 10 Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Lese dir mal diesen Artikel durch. Da steht eigentlich alles was du machen musst. https://www.frankysweb.de/exchange-2016-zertifikate-konfigurieren-teil-3/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden