Parkesel 10 Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Hallo Leute, hätte ne allgemeine Frage: Ich müsste von Exchange 2010 > 2016 migrieren, habe das eigentlich schon ein paar mal gemacht, weis aber nicht ob es zwingend notwendig ist den alten Server und den neuen verschiedene Virtuelle Verzeichnisse zu konfigurieren? Umgebung: srv01.domain.local > exchange 2010 srv02.domain.local > exchange 2016 Externer Name: mail.domain.de > Split DNS ist eingerichtet mail.domain.de zeigt auf den neuen Exchange Server, beide Server bekommen ein Wildcard Zertifikat *.domain.de ich habe nun immer auf den alten Server alle virtuelle Verzeichnisse inclusive autodiscover auf legacy.domain.de (split DNS vorhanden) und auf den neuen Server inclusive autodiscover auf mail.domain.de mittels Powershell konfiguriert. Wie macht ihr das immer? Man findet viele Anleitungen indem auf den alten und auf den neuen Server die virtuellen Verzeichnisse mit den selben Namen konfiguriert werden und der DNS Rekord bereits auf den neuen Server zeigt. Wie macht ihr es immer? Vielen Dank für eure Tips LG
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Exchange 2013 ist nicht Legacy! Mach das weg. Und ich mal nen Strich auf der Liste für Leute die wieder mit Wildcats Zertifikat anfangen. exchange 2013 kann auch zu Exchange 2016 proxien. Insofern kann man eigentlich alles fertig konfigurieren identisch zum 2013 und am Ende einfach den DNS Namen auf die neue ip zeigen lassen.
Parkesel 10 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 Hallo Norbert, Ich habe einen Exchange 2010, also kann ich auf beiden Servern die gleichen urls konfigurieren (powershell) und dns mässig lass ich es auf den neuen Zeigen? Dachte nur es könnte Probleme geben wenn der 2010er und 2016er die gleichen Urls konfiguriert haben. Danke und schönen Abend
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Oh sorry hab statt 2010 2013 gelesen. Die Legacy kann man dann natürlich konfigurieren, aber da kenne ich deine Nutzer und migrationszeiträume nicht. Üblicherweise ist das gar nicht notwendig. Und ja beide Serverversionen benötigen die selben url, wenn man die Namen behalten will. ;) wenn nicht, dann könnte man auch anders konfigurieren. Sinnvoller Weise liest man primär die ms migrationsanleitung, und ergänzend dann „viele Anleitungen im Internet“ ;)
Parkesel 10 Geschrieben 29. November 2018 Autor Melden Geschrieben 29. November 2018 Perfekt Danke dir und schönen Abend
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden