Jump to content

Exchange 2010 - neue SMTP-Absenderadresse hinzugefügt - Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Nutzer mit den Probleme nutzen Outlook 2016 :shock2:.

 

Was muss ich denn am Autodiscover konfigurieren, wenn Exchange von außen garnicht erreichbar sein soll?

 

Die Externen URL verweisen immer auf die URL unseres Smarthosts (Provider).

 

7efgf5p7.png

Geschrieben

Warum soll der Exchange von extern nicht erreichbar sein?

 

Wir gehen zwar hier jetzt völlig von der OP weg, aber nun denn.

 

Wie kommen die Mails denn überhaupt zum Exchange, wie vom Server in die Welt?

 

Das gilt es zu klären, dann sehen wir weiter.

Geschrieben (bearbeitet)

Unsere Mitarbeiter wählen sich mittels OpenVPN / IPSec (IPFire) in die Firma auf einen oder mehrere RDS ein. Da können sie Ihr Outlook nutzen.

Oder bei bestehender OpenVPN / IPSec Verbindung über https://interne-IP-Exchange/OWA. Mailclient von Apple funktioniert ebenfalls.

 

Die Mails kommen (bitte, bitte nicht schlagen) über einen POP3-Connector zum Exchange und werden über einen Smarthost von einem Provider versandt.

 

Das Autodiscover hat dann wohl noch nie funktioniert, nach dem Test kommt die Meldung, dass das Zertifikat nicht passt. Unter der angegebenen URL ist unser Webserver erreichbar, sprich unsere Domäne der Webseite.

 

6g3bp5jp.png

bearbeitet von michelo82
Geschrieben (bearbeitet)

Das Thema kann als gelöst gesehen werden. Die Nutzer berichten mir jetzt (nach dem sie die Welt verrückt gemacht haben) folgendes:

 

Gesendete Mails von Nutzer A an Nutzer B wurden durch eine Postfach-Regel in einen Unter-Ordner verschoben und diese anschließend an Nutzer C weitergeleitet. Daher kam die Mail nicht sofort ersichtlich im Posteingang bei B an.

Durch die Mail-Weiterleitung hat A von C (der sich im Urlaub befindet) die Abwsenheitsnachricht bekommen.

Um die Mails die von der Webseite mit falschen Absender gesendet werden kümmert sich der Provider. Das hat nichts mit Exchange zu tuen.

 

Jetzt wäre es nett wenn mir jemand bei dem Problem mit dem fehlenden Autodiscover helfen könnte. Dazu kann ich aber auch einen neuen Thread erstellen.

 

5bco9iih.jpg

 

bearbeitet von michelo82
Geschrieben

Moin,

 

das du ASAP auf direkte SMTP Zustellung umstellen solltest , brauche ich nicht extra erwähnen. :eye2:

 

Ihr müsst dann zwangsweise ein extern signiertes Zertifikat haben, damit wäre das dann auch gleich erledigt.

 

Und ja, das sollten wir in einem neuen Thread machen. :thumb1:

 

Zumindest für Mail wäre (zumindest aus meiner Sicht...) dann kein VPN mehr erforderlich, und auch Smartphones laufen auf wundersame Weise prima.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...