f52U5h 0 Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 Hallo Profis! Ich arbeite gerade an einer Lösung für das folgende Szenario. Unternehmen mit über 6000 Clients (Win7 - 10). Unterschiedliche Modelle, aber vorwiegend HP Geräte. Boot MBR, Legacy und UEFI (GPT). Wir sollen die Rechner fern installieren. Das klappt auch so weit. Um Boot Reihenfolge umzustellen, damit PC als erstes PXE bootet, verwenden wir HP Software. Nun klappt das auch nicht immer, besonders bei neuerem BIOS und ist auch sehr umständlich bei vielen Modellen. Ich habe mir folgendes ausgedacht. Bei MBR und Legacy Boots funktioniert das auch sehr gut. Mit diskpart schalte ich die erste (boot) Partition als inactive. Danach kann PC nicht mehr im Windows booten und läuft in PXE. Bei UEFI werden die Funktionen nicht unterstützt. Ich habe schon mit bcdedit verschiedene Variationen ausprobiert. Finde aber keine Lösung. Dabei soll auch berücksichtigt werden, wenn am Anfang was schief läuft, muss man in installierte Windows zurückkehren können. Bei der MBR Lösung kann ich die Partition active schalten und Windows ist wieder da. MfG
zahni 587 Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 Die meisten Geräte haben ein Bootmenu, dass sich beim Boot mit einer Tastenkombination aufrufen lässt. Hier kann man dann einmalig ein anderes Boot-Devices auswählen.
f52U5h 0 Geschrieben 23. August 2018 Autor Melden Geschrieben 23. August 2018 Das weiß ich doch. Stichwort ist hier FERNINSTALLATION. Ich kann keine Tasten drucken. Per RDP bin ich auf dem PC drauf und treffe Vorbereitungen danach beim Neue Start soll er in PXE.
zahni 587 Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 Beim SCCM ist es so: Die installiert nur etwas, wenn eine Installation geplant ist. Ansonsten wird normal gebootet. In dieser Konfig ist PXE immer als 1. Device eingetragen. Aber Achtung: Damit wird der PC anfällig für lokale Hacks. Ein PXE-Client kann nicht unterscheiden was oder von wo man bootet. Am Ende gibt es noch Hersteller-Tools, mit denen man die BIOS-Einstellungen per Script ändern kann. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden