Jump to content

Netzlaufwerke auf 2016 Terminalserver werden oft als "getrennt" angezeigt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Seit einigen Tagen haben wir unseren Terminalserver mit Windows Server 2016 am laufen, soweit funktioniert alles, nur auf dummes Problem das uns selbst beim Test nicht aufgefallen ist sind wir gestossen.

Wir betreiben eine Applikation welche Textdateien (Maschinenschnittstellendaten) nur per Netzlaufwerk auf einen Pfad schreiben muss.

Dafür werden Netzlaufwerke in die Zweigstandorte verbunden, an denen die Daten verarbeitet werden.

Ab und zu werden die jeweiligen Laufwerke aber seltsamerweise als "getrennt" angezeigt. Sind sie aber nicht. Nach einem Klick aufs jeweilige Laufwerk stehen sie wieder normal auf verbunden.

Das ist weder ein Problem mit der Verbindung, noch mit Berechtigungen, das ist soweit alles 100% sauber.

Die Laufwerke werden über das Logon Skript des Users verbunden.

Bekommt man das irgendwie in den Griff?

Mit unserem "alten" Windows 2008R2 Terminalserver ging das nämlich tadellos...

bearbeitet von scirocco790
Geschrieben (bearbeitet)

Der Registryeintrag klingt schon mal interessant. Hatte ich bei meiner Google-Recherche nicht gefunden.

Energieoptionen glaub ich kaum, die Installation ist virtuell in VMWare, bei dem VMXNet3 Adapter hatte ich da noch nie Sorgen. Allerdings gibts da lustigerweise auch nen Haken auf dem Netzwerkinterface, um den Adapter aus Energiespargründen abzuschalten.

bearbeitet von scirocco790
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn aber die Netzwerkverbindungen aufgrund von Energieoptionen unterbrochen wären, dann wäre doch die Verbindung komplett weg. Ist ja nicht der Fall.

Es sind ja nur die Laufwerke innerhalb der RDP Sitzung. Alles andere geht ja tadellos.

bearbeitet von scirocco790
Geschrieben

Nicht zwingend. Ich würde zwar auch eher zu dem MS Artikel tendieren. Allerdings kann es nicht schaden einmal die Energieoptionen von Hardware / BIOS über Hypervisor bis hin ins Gues-OS zu checken. Da hat schon mancher Kunde von uns echte Wunder erlebt. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...