herb54 0 Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 Hallo zusammen, ich habe einen 1&1 Server mit Windows 2012R2 Server als Betriebssystem. Momentan ist eine uralt Version von Access (2003) installiert. Wir haben eine Datenbank, die mit Access 2013 erstellt wurde, Laut unserm IT-Mann läuft auf einem Windows Server 2012R2 Access 2013 nicht. Meine Frage an Euch: a) stimmt diese Aussage? b) falls ja: Welche Access Version kann man dann verwenden? Im Voraus vielen Dank! Herbert
Sunny61 834 Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 Ich glaube die Versionen müssen Volumen Lizenzen sein, zumindest ist das für einen Terminal Server notwendig. Evtl. reicht euch ja die Runtime Version von Access. Damit kann man Access Datenbanken öffnen, arbeiten, aber nicht entwickeln. Die Runtime gibt es auch als 2016 und ist kostenlos.
herb54 0 Geschrieben 21. August 2018 Autor Melden Geschrieben 21. August 2018 Hallo Sunny, erst mal Danke für deine Hilfe! daran hatte ich auch schon gedacht. Was versteht man denn unter einer Volumen Lizenz?
monstermania 53 Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 vor einer Stunde schrieb herb54: Hallo Sunny, erst mal Danke für deine Hilfe! daran hatte ich auch schon gedacht. Was versteht man denn unter einer Volumen Lizenz? Jo, Sunny hat vollkommen recht. Seit MS Office 2007 benötigt man eine VL-Version um MS Office Programm auf einem Windows Serverbetriebssystem starten zu können. Achtung: Zumindest die Installation von Office 2007/2010 OEM auf einem Windows Server funktioniert. Nur lassen sich die Programm nicht starten! Volumenlizenzen sind i.d.R. für Firmenkunden gedacht die viele gleichartige Installationen benötigen und sind im Gegensatz zu OEM oder Home and Bussiness nicht im Einzelhandel verfügbar. Kaufen kann man VL über entsprechende Reseller. https://www.software-express.de/lizenzierung/microsoft-volumenlizenz-kurz-erlaeutert/ Gruß Dirk
herb54 0 Geschrieben 22. August 2018 Autor Melden Geschrieben 22. August 2018 Hatte mir überlegt, das Ganze auf einem Fritz NAS über Runtime zu machen. Aber das geht ja auch nicht, da der Server mit Windows Betriebssystem ausgestattet sein muss. Da muss ich doch wohl über den 1&1 Server gehen! Das nächste Manko: Ein Zugriff über Mac IOS geht auch nicht, da ja die Runtime Version auf jedem Zugriffs PC installiert sein muss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden