Jump to content

Dualboot W2k + Netware6


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ! Erst einmal wünsche ich euch ein gutes neues Jahr und hoffe, das mir jemand dafür einen Tipp geben kann:

Ich habe zu lernzwecken auf meinen Zweitrechner bereits 3 Betriebssysteme installiert: W2K adv. Server , W2K und SLES. Gebbootet wird mittels den Grub-Bootmanager.

Jetzt will ich aber noch auf die selbe Festplatte Netware6 draufpacken. Weiß jemand, ob das prinzipell möglich ist ohne die vorhandene Konfiguration zu zerstören, oder muss ich mir eine weitere Festplatte zulegen ? :confused: (Wechselrahmen hab ich noch welche da)

Mit freundlichen Grüssen aus Berlin, D.Wellmitz

Geschrieben

Hi!

 

Wünsche Dir ein gutes Jahr!

 

Aber du bist leider im falschen Forum gelandet!

 

Tipps&Links sind dafür, wenn Du einen Tipp hast und nicht wenn Du einen Tipp möchtest!

 

Verschiebe den Beitrag nach Windows-Allgemein.

Geschrieben

Hallo! Ja, Platz habe ich genug , es sind ja alles nur Minimalinstallationen auf einer 40 Gbyte FP.

Ich habe eben nur Bedenken , das das nicht so einfach geht,

da ich nicht weiß, wie man bei der Installation von Netware

den vorhandenen Bootmanager Grub b.z.w. den Windows-MBR

einbeziehen kann. Oder muß ich diese nach der Installation von

Netware wiederherstellen bz.w. reparieren.

Mit freundlichen Grüssen , D.W.

Geschrieben

Hi !

Der "normale" Weg zu einer Netwareinstallation ist über eine Fat-Partition (DOS). Bei der Installation wird dann das Netware-Volume erstellt. Was Netware mit einem Bootmanager macht, kann Dir wahrscheinlich keiner so recht sagen, weil dies sicher noch keiner probiert hat.

Einer unserer Novell-Hasen , edv-olaf (ist leider krank :( ), ist sich ziemlich sicher, daß bei der NW-Installation die Platte gescratcht wird.

Geschrieben

Hallo GER-821,

 

ich hab das mal getestet.

 

Netware 6 benötigt ca. 200 MB freien Festplattenspeicher auf einer

FAT16 oder FAT32 Partition für seine Startdateien und ein DOS mit

CDROM Zugriff für die Installations CD.

 

Problem an oben genannter Konfiguration ist das eine der Windows

Installationen ein FAT Dateisystem haben muß, da Netware auch eine

Primäre Partition für sein Dateisystem voraussetzt und fünf Primare

Partitionen auf einer Festplatte nicht möglich sind.

 

Getestet mit

Partition 1/NT4/NTFS

Partition 2/W2K/FAT32

Partition 3/W2K3/NTFS

Partition 4/NW6SP3/Netware Partition

 

Danach habe ich noch eine weitere NSS Partition erfolgreich angelegt.

 

Die Windows Installationen sowie der Windows Bootmanager

blieben von der Installation mit Netware unberührt.

 

thorgood

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...