NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 Nein die richtige Lösung in deinem Fall wäre die namespace Trennung der Protokolle. Also https usw. über den Namen für Kerberos Nutzung usw. und autodiscover fähige Zugriffe und ein anderer Name für Legacy Protokolle wie smtp (Client und Server relay) und imap/Pop. Dann gäbs diese Probleme nicht. ;)
john23 5 Geschrieben 12. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2018 Das erste habe ich ja mit dem neuen Namen - da alles für den neuen Namen durchkonfiguriert ist. Hilf mir auf die Sprünge, an welcher Stelle die Trennung zu den Legacy Protokollen stattfindet.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 Na https alles auf den neuen Namen konfigurieren. Du hast jetzt dummerweise das Problem, dass du auch den alten Namen aktuell nicht beibehalten kannst, weil die Trennung eben vorher nicht existierte. Das heißt, entweder lebst du jetzt so wie es ist mit den Fehlern oder gibst für smtp und imap usw. einen weiteren Hostnamen an und konfigurierst zukünftig alles darauf. Die Sollbruchstelle hast du, wenn du den alten alias löschst. ;)
john23 5 Geschrieben 14. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2018 Danke - Manchmal ist es schwer dir etwas zu entlocken ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 Liegt vielleicht daran, dass ich davon ausgehe, dass man nicht immer nur fragt, sondern bei Hinweisen auch selbst tätig wird. :p
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden