Jump to content

mehrere Volumenverträge


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir nutzen derzeit einen Beitrittsvertrag zu einem Selectvertrag.

Jetzt sagt unser Einkauf wir müssen bei neuen Lizenzen vergleichende Angebote einholen.

Kann man denn überhaupt aus mehreren verschiedenen Volumenlizenzverträgen Lizenzen in einer Firma/Behörde mischen?

Einen Teil z.B. aus einem open-irgendwas und einen Teil der Lizenzen aus einem Selectvertrag?

 

Irgendwie erscheint mir das als widersprüchlich.

Geschrieben

Hi magheinz,

solange ein Kunde keine OPEN-cw = companywide oder einen EA hat gibt es da grundsätzlich keine Probleme.

SELECT ist weltweit , OPEN nur EU/EMEA/EFTA gültig.

 

Bei Behörden gibt es den OPEN und den SELECT+ zu Behördenkonditionen.
Auch die kleinste Behörde kann an den SELECT dran teilnehmen einfach mal bei der Stadt, dem Landkreis oder beim Land nachfragen.

Wer den behördlichen OPEn nutzt zahlt auf jeden fall ca. 14% mehr! She ich als "leicht fahrlässige" Steuerverschwendung an!

Nutzt den SELECT.

 

Beim normalen Kunden kann man OPEN und SELECT haben, beides sind Volumenverträge mit fast identischen Nutzungsrechte.

SELECT ist weltweit , OPEN nur EU/EMEA/EFTA gültig.

SELECT startet ca. bei 5-7-% günstiger als ein OPEN.

 

OPEN darf fast jeder MS-Partner anbieten, SELECT und EA nur die wenigen LSPs/LARs.

 

VG, Franz

Geschrieben

Hallo Franz.

 

wir nutzen derzeit einen Select-Vertrag eines zentralen, öffentlichen berliner IT-Dienstleisters da dieser auch EDU-Lizenzen enthält. Wir könnten auch auf den des BMI zugreifen, de rhat aber keine EDU-Lizenzen.

Meine Idee wäre es jetzt gewesen zur argumentieren, dass man nicht zwei verschiedene Verträge mischen kann in einem Haus.

Wenn das aber natürlich erlaubt ist, dann müssen wir trotzt dem Vertrag bei jeder Beschaffung erst mal drei Angebote einholen. Im dümmsten Fall bietet dann irgendjemand uns einen OPEN-Vertrag an der 3 Euro günstiger ist und wir müssen dann neue Lizenzen daraus beziehen. Beim nächsten Beschaffungsvorgang kannd ann ein weiterer Vertrag dazu kommen.

 

Steht dann mal ein Auditor bei uns und fragt welche SQL-Server Lizenz das gerade ist müssen wir dann überlegen welcher Host aus welchem Lizenzvertragvertrag belegt ist.

 

VG,

Magnus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...