PowerShellAdmin 169 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Moin, ich würde ein Dag auflösen - würde das Vorgehen wie untenstehend funktionieren - So das man die Datenbank an den neuen Exchange auch sauber aus dem DAG migrieren bekommt. vg Psadmin ( der eigentlich kaum noch im MS Universum aktiv ist ;) ) Dag - bestehend: 2*Win Server 2012r2 mit Ex 2016 Ziel: 1*Windows Server 2016 mit Ex Umsetzung: 1.Einrichtung neues Exchange System (Connectoren etc) 2.Hinzufügen zum DAG 3.Aktive Datenbanken auf neuen Exchange Server setzen 4.Datenbankspiegel auf andern Servern entfernen 5.Neuen Server aus Dag entfernen ( enthält nun die produktiven Datenbanken der DAG Nodes) 6.Auflösung DAG 7.Deinstallation Exchange auf alten Nodes
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Warum unbedingt in die dag aufnehmen? Neuen Server installieren, connectoren übernehmen, Postfächer verschieben und namespace schwenken. Aber ja, deine Variante sollte ebenfalls funktionieren. bye norbert
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Danke für dein Feedback. Die Connectoren kann ich einfach übernehmen? Gibts da ein Export via Ps zu XML oder ähnlich?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Der einfachste mir bekannte Weg zum Receive Connector kopieren: https://gallery.technet.microsoft.com/office/Copy-a-receive-connector-b20b9bef
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Danke Norbert :-) werde sämtliche Connectoren überspielen und die Mail, Archiv und Systemboxdn wie du sagst dann portieren und noch die Zugriffe definieren. Ist ja dann relativ fix alles umgesetzt . Vg PSAdmin
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Viel Erfolg. :) Bei Fragen meld dich einfach.
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2018 (bearbeitet) Guten Abend Norbert, darauf komme ich sehr gerne zurück. Den neuen Exchange habe ich soweit hinzugefügt, vDirectories wurden überall auf den Splittdns FQDN korrekt gesetzt und das Zertifikat korrekt aktiviert. Bei internen Verbindungen geht Outlook allerdings noch auf den internen Namen bei bestimmten Postfächern - trotz Neustart. mapi over https ist ja Organisationsweit aktiv und sollte hier korrekt greifen. Habe ich hier was übersehen? Danke & VG PSAdmin bearbeitet 25. Januar 2018 von PowerShellAdmin
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 was gibt dir ein get-clientaccessservice | fl *uri* zurück?
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2018 (bearbeitet) Danke :) ... den lokalen FQDN ... grmpf.... Edit : Nun siehts gut aus - alle Nodes zeigen nun auf einen externe Adresse, DNS natürlich auch korrekt. Edit2: So ich warte einfach mal ab, im direkten Anschluss kam zwar nochmal die Meldung, nun sieht es aber besser aus. Erstmal vielen Dank und einen schönen Abend Viele Grüße PSAdmin bearbeitet 25. Januar 2018 von PowerShellAdmin
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Die eigentliche Migration verlief problemfrei, allerdings habe ich ein nachgelagertes Problem. Die Sicherung über Windows Sicherung ergibt eine Fehlermeldung. VSSAdmin zeigt hier auch beim Exchange Server einen Fehlerhinweis - Der Informationsspeicher wurde neugestartet, als auch das System. Verfassername: "Microsoft Exchange Writer" Verfasserkennung: {76fe1ac4-15f7-4bcd-987e-8e1acb462fb7} Verfasserinstanzkennung: {07f9c93b-6b3e-426d-85fa-2e589c8334e3} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Wiederholbarer Fehler Im Eventlog gab es einen unkritischen Capi2 ID513 Fehler - habe ich entsprechend korrigiert: https://support.microsoft.com/de-de/help/3209092/event-id-513-when-running-vss-in-windows-server-2016 Folgende Fehlermeldungen folgen dann nach dem Backupabbruch: Warning:Source:MSExchangeRepl ID:2238 ERROR: Source:MSExchangeRepl ID:2234 ERROR: Source:SPP ID:16389 ERROR: Source:Backup ID:513 Ist das vielleicht bekannt? VG PSAdmin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden