dresch34 0 Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Guten Abend, ich betreibe einen kleinen 2012 R2 Server mit Hyper-V Rolle und zwei Netzwerkkarten, in der sich zwei virtuelle Maschinen befinden. Ich denke, dass es vielleicht besser sein könnte, jeder Maschine eine eigene Netzwerkkarte zuzuweisen, da ich ab dem Betrieb der zweiten VM beim Kopieren über Netzwerk bereits einen Performanceabfall zu verzeichnen habe. Macht es deshalb Sinn, die zweite Netzwerkkarte ebenfalls als virtuellen Switch aufzunehmen?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 nein das ist nicht besser, sondern verkompliziert den Kram nur. Wenn überhaupt, dann bau dir ein Team in dem beide NICs stecken. Aber bei dem bisschen VM dürfte das problemlos auch mit einem Adapter für Hyper-V (ohne Host-OS Verbindung) und einem Adapter für die Host-Hardware funktionieren. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden