digixp 10 Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Hi Ist es möglich so wie bei 2k und XP den Servicepack so zu integrieren, das ich die InstallationsCD so dann brennen kann sprich den SP6a slipstreamen. Mit den Befehlen wie bei den SPs von 2K und XP funzt es leider nicht. Gibt es da ggf. Howtos dafür? Oder falls da nix möglich ist, vielleicht über die Unattend.txt. Welche Einträge muss ich da dann genau machen? Leider bin ich nicht so versiert in NT, daher frage ich lieber euch. nen Guten Rutsch DIGIXP
grizzly999 11 Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 HBisher ist mir noch keine solche Möglichkeit bekannt. Das wurde erst ab Windows 2000 implementiert. Man kann aber im Anschluß an eine unattended mit der cmdlines.txt das SP installieren lassen. Die update.exe hat einige Parameter, die dies ermöglichen. In der SP-Doku sthen sie alle drin. grizzly999
holgi_man 10 Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Hallo erstmal hier noch mal zur Erinnerung, bei NT4.0 muß man die SP`s hintereinander weg einspielen ... ... das ist seit W2k nicht mehr so da reicht das aktuelle SP ... :D ... Mit den freundlichsten Holgi :)
blub 115 Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 sorry holgi, aber das ist einfach falsch. Bei NT4.0 kann man ein SP nicht in die Installation integrieren, im Gegensatz zu späteren Windosen. Aber es genügt vollkommen, nur SP6a nach der Installation des blanken NT4.0 drüberzubügeln. cu blub
holgi_man 10 Geschrieben 1. Januar 2004 Melden Geschrieben 1. Januar 2004 Hallo blub Bei NT4.0 kann man ein SP nicht in die Installation integrieren, im Gegensatz zu späteren Windosen. hab nichts anderes gesagt ;) Aber es genügt vollkommen, nur SP6a nach der Installation des blanken NT4.0 drüberzubügeln. hab ich anders gelernt zusammen mit Microsoft ;) Mit den freundlichsten Holgi :)
blub 115 Geschrieben 1. Januar 2004 Melden Geschrieben 1. Januar 2004 Hi holgi, Es ging auch nur um die zweite Aussage. Vielleicht überzeugt dich die Aussage "No Service Pack requirements needed" unter http://www.microsoft.com/ntserver/nts/downloads/recommended/SP6/sysreq.asp Ich hab NT4.0 mit SPs wirklich schon oft installiert. Die SPs sind definitiv cumulativ. cu blub
thorgood 10 Geschrieben 1. Januar 2004 Melden Geschrieben 1. Januar 2004 Hallo holgi_man, die Service Packs waren auch unter NT 4 schon kumulativ. Näheres unter Zusammenfassung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;241211 thorgood
holgi_man 10 Geschrieben 2. Januar 2004 Melden Geschrieben 2. Januar 2004 Hallo blub, Hallo thorgood scheint so als ob Microsoft in seinen Unterlagen was anderes propagiert als im Net, nun den ... Danke ... 4 ... Infos ... Mit den freundlichsten Holgi :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden