lamu 10 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Hallo, unser neuer CTI-Server für die Telefonanlage liest die User per LDAP aus der Domäne (2012) aus. Der LDAP-Account muß aber auch das Objekt proxyAdresses + Telefonnummern schreiben können. Das möchte ich über die Objektverwaltung zuweisen. Telefonnummern klappt. Ich finde aber den Eintrag proxyAdresses nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke lamu
NilsK 3.045 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 (bearbeitet) Moin, das ist kein Objekt, sondern ein Attribut, das es bei allen Userobjekten gibt. Vorsicht, das ist mehrwertig (multivalue), du musst also ggf. spezielle Methoden einsetzen, um Werte dorthin zu schreiben. Ach, und: englisch, es heißt also proxyAddresses, mit doppel-d. Gruß, Nils bearbeitet 17. August 2017 von NilsK
lamu 10 Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 Hoppla - schnelle Antwort :-) Frage: Wie/wo gebe ich dem Ldap-Account das Recht dieses Attribut schreiben? Danke Lamu
NilsK 3.045 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Moin, das kommt ganz darauf an, wo der Account das Recht haben soll. Üblicherweise erteilt man so eine Berechtigung auf Ebene der OU, in der sich die Objekte befinden und setzt als Ziel die untergeordneten Benutzerobjekte. Wenn man das in reproduzier- und dokumentierbarer Form machen will, sollte man dafür dsacls nehmen, nicht das GUI. In diesem Artikel finden sich Hinweise dazu (Schritt 2): [AD-Adressen im Sekretariat bearbeiten lassen | faq-o-matic.net]https://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/ Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden