Jump to content

Exchange und Office 365 in Outlook


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe jenes simple wie auch komplexe Problem:

Aktuell habe ich noch einen SBS 2008 mit Exchange 2007 im Einsatz.

In Zukunft nutzen wir Postfächer von Office 365. Da es sich nur ein paar wenige Postfächer handelt, wollte ich diese mit pst-Dateien migrieren.

Wenn ich allerdings das Office 365-Postfach in der lokalen Installation von Office 2013 einrichten möchte, findet Outlook immer wieder nur den lokalen Exchange-Server. Das Problem ist, dass es sich um die identische Email-Adresse handelt.

Was kann ich da machen?

Email-Adresse auf dem lokalen Exchange 2007 ändern?

Ich habe bereits m.mustermann@muster.de in mustermann@muster.de geändert. Aufgrund der Domain verbindet er sich trotzdem immer wieder zum lokalen Exchange. 

Geschrieben

Der alte, lokale Exchange Server darf sich  natürlich für die Mail Domäne nicht mehr verantwortlich fühlen.

 

Auf Office 365 muss die Domäne fertig konfiguriert sein, dann am Exchange 2007

- E-Mail Adressen Richtlinie anpassen auf @firma.local

- akzeptierte Domänen anpassen auf firma.local

- überprüfen ob bei allen Usern die E-Mail Adrese @frima.local lautet

- im DNS neue Zone für firma.de erstellen

- CName Einträge erstellen bzw. angepasste CName erstellen wie du sie für Office 365 auch bei deinem Domain Hoster eingetragen hast

- nicht darauf vergessen, dass auch die korrekten Einträge für www, ftp usw eingetragen werden, sonst kommst du aus dem lokalen Netz nicht mehr auf die öffentliche Webseite

 

Am Client neues E-Mail Profil erstellen. Bei Start wird dann user@firma.local vorgeschlagen, dies auf user@firma.de ausbessern und die Verbindung zu Office 365 sollte klappen.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für eure schnellen und kompetenten Antworten.
 

Leider ist das etwas zu komplex für mich.

Kann ich nicht wie folgt vorgehen.

 

PSt-Dateien sichern. Exchange-Dienste stoppen und dann neue Postfächer einrichten?

Geschrieben

Das dürfte nicht gelingen, da der SCP im AD immer noch auf deinen internen Exchange zeigen wird.

In deinem Fall müsstest du zumindest vorm Stoppen der Dienste in der Exchange Shell "Get-ClientAccessServer | Set-ClientAccessServer -AutodiscoverServiceInternalUri $Null" ausführen und falls vorhanden im SBS DNS den Autodiscover-Record löschen (Oder wie GuentherH schreibt als CNAME auf den neuen Record verweisen lassen).

Geschrieben

Danke für Deine Antwort.

 

Also es reicht, wenn ich in der Exchange-Konsole folgende Befehle eingebe:

Get-ClientAccessServer

Set-ClientAccessServer -AutodiscoverServiceInternalUri $Null

 

Danach sollte mein Problem gelöst sein?

 

VG

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...