Afgstyler008 0 Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Hallo, folgendes Problem habe ich. Der Port 443, welches der RDS Gateway benutzten will wird bereits extern für Exchange/OWA benutzt. Wenn ich nun den Remote Desktop Gateway im Manager auf 45000 ändere, funktioniert alles intern aber extern nicht. Wenn der Benutzer die Webservices aufruft von extern "https:remote.xxxxx.com:45000/RDWeb" und die Remoteapp aufruft kommt die Fehlermeldung, dass der RDS Gateway nicht verfügbar ist! Ich Frag mich wieso? Mfg, Afg
testperson 1.857 Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Hi, sowas fällt dir früher oder später immer auf die Füße. Daher entweder 2 öffentliche IPs und eine für OWA und eine für RDWeb oder einen Content Switch / IIS mit AAR / Host Header Routing o.ä. dazwischen. Gruß Jan
Afgstyler008 0 Geschrieben 15. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2017 (bearbeitet) Es gibt wirklich überhaupt keine Möglichkeit durchweitere Konfigurationsarbeiten das hin zu biegen? Wie richte ich den: "Content Switch / IIS mit AAR / Host Header Routing´" ein? bearbeitet 15. Februar 2017 von Afgstyler008
testperson 1.857 Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Hinbiegen / hinfrickeln wird sich das sicherlich irgendwie lassen. Sinnvoll ist das in meinen Augen nicht. In "fremden" Firewalls wird ebenfalls der Port 443 häufig offen / ungefiltert sein. Sobald du das RDGW umbiegst hast du da auch immer Probleme.
Dunkelmann 96 Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Moin, das ist ein klassischer Anwendungsfall für einen Reverseproxy. Da wird anhand des Hostheaders der passende Server im internen Netz angesprochen. Mit verbogenen Ports fährt man früher oder später gegen die Wand.
Afgstyler008 0 Geschrieben 16. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Ja, die Frage ist wie ich es einrichte? Gibt es eine Anleitung? Wenn diese eingerichtet ist also der Proxy wie sieht die Portweiterleitung aus? 45000 extern und intern auf 443? Oder 443 auf 443?
testperson 1.857 Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Hi, nein der Reverse Proxy unterscheidet in diesem Fall z.B. am Hostname. Also outlook.example.com wird zum Exchange geroutet und rdgw.example.com wird zum Remote Desktop Gateway geroutet. Das kann man z.B. mit dem Netscaler VPX Express machen und der Content Switch Funktion machen, sofern die 1Mbps Durchsatz genügen. Gruß Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden