Parkesel 10 Geschrieben 12. März 2017 Autor Melden Geschrieben 12. März 2017 Hallo Leute, Bin zurzeit bei einer Test Cutover migration , Ich möchte zusätzlich mein locales AD mit O365 synchen und schliesslich den on Promise Exchange deinstallieren, Ist das dafür das richtige tool? Microsoft Azure Active Directory Connect Unter User > Active Users > More > Directory Sync kommt auch so ein Wizzard wo man aber nicht sieht was er macht.... will nur User und deren Kennwörter syncronisieren und fertig. Danke Leute
NorbertFe 2.289 Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 (bearbeitet) Ja das ist richtig. Den exchange solltest du danach aber nicht deinstallieren. https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn931280(v=exchg.150).aspx Aber offensichtlich redet man bei dir mit der Wand oder du willst nicht. Deswegen ist dann für mich hier jetzt Ende. bearbeitet 12. März 2017 von NorbertFe
Parkesel 10 Geschrieben 12. März 2017 Autor Melden Geschrieben 12. März 2017 Hallo Norbert, Danke für die Info SORRY du redest nicht gegen die Wand ich dachte in einer hybrid Umgebung mit dirsync darf ich den on promise nicht entfernen. Mache eine cutover migration und möchte nur das ich die O365 User im ad anlegen kann und das selbe pw haben könnten... Also wenn ich keinen on promise exchange habe muss ich die neuen User zwingend im O365 pflegen? Danke nochmal
NorbertFe 2.289 Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 (bearbeitet) Das was du beschreibst ist Dirsync. Das ist dir klar oder? Das steht übrigens auch ziemlich eindeutig im verlinkten Artikel: Wenn die Verzeichnissynchronisierung für einen Mandanten aktiviert ist, und ein Benutzer der lokalen Bereitstellung synchronisiert wird, können die meisten Attribute nicht über Exchange Online verwaltet werden und müssen lokal verwaltet werden. Das liegt nicht an der Hybridkonfiguration, sondern an der Verzeichnissynchronisierung. Aber vielleicht versteh ich dich auch total falsch. :rolleyes: bearbeitet 12. März 2017 von NorbertFe
Parkesel 10 Geschrieben 12. März 2017 Autor Melden Geschrieben 12. März 2017 Ich habe in meiner Testumgebung eine Cutover migration begonnen, die User werden über den migration batch synchronisiert. Dachte mir nur das es cool währe wenn ich am ende local User und O365 User Verwaltung in einen habe. . Jetzt verstehe ich auch wieso ich beim resync des cutover sync einen Fehler bekommen das ein Postfach bereits besteht... Durch diesen dirsync habe ich meinen on promise mit den O365 verbunden...mal schauen ob ich das wieder weg bringe.... Ich wollte ja nur die Benutzer und deren Kennwörter synchen. .. Also kein on promise server doppelte User Verwaltung und Punkt. Danke und Sorry
NorbertFe 2.289 Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 (bearbeitet) Ganz ehrlich: liest du dir die Artikel und Hinweise die man dir von Anfang an gegeben hat eigentlich durch, oder woran scheitert es? Das steht im zuletzt geposteten offiziellen ms Artikel drin und wurde dir quasi von jedem Beteiligten hier im Thread von Anfang an gesagt! Bye Norbert bearbeitet 12. März 2017 von NorbertFe
Parkesel 10 Geschrieben 12. März 2017 Autor Melden Geschrieben 12. März 2017 Hallo, Du hast recht war wohl etwas zu voreilig dieses Tool zu installieren... Aber nun weiß ich es. Dankedir und schönen Sonntag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden